Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Lobe, Adolf, geb. am 15 . 08 . 1860 in Pegau (Sachsen)
⇒ Reichstag
Volksrechtpartei (Reichspartei für Volksrecht und Aufwertung) - Portrait
4. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 15. August 1860 in Pegau (Sachsen); evangelisch-lutherisch. Besuchte Gymnasium in Dresden-N., Universität in Leipzig. Landgerichtsrat in Leipzig, Oberlandesgerichtsrat in Dresden, Reichsgerichtsrat, später Senatspräsident am Reichsgericht in Leipzig. Seit 1. April 1928 im Ruhestand. Vor dem Kriege Stadtverordneter in Leipzig. Vorsitzender des Sächsischen Richtervereins. Mitbegründer, später Vorsitzender des Richtervereins am Reichsgericht bis zum Übertritt in den Ruhestand. Mitarbeiter am Planckeschen Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, am Kommentar zum Strafgesetzbuch, am Kommentar zum Gesetz über die Untersuchungshaft, am Handwörterbuch der Rechtswissenschaft. Alleinherausgeber eines Kommentars zum Unlauteren Wettbewerbsgesetz, eines Handbuchs zu diesem Gesetz (Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs), eines Kommentars zum Republikschutzgesetz usw. Herausgeber eines jetzt nicht mehr erscheinenden "Zentralblattes für freiwillige Gerichtsbarkeit". Verfasser zahlreicher Abhandlungen, namentlich auf dem Gebiete des Strafrechts und Strafprozesses sowie des gewerblichen Rechtsschutzes als Spezialgebiet.

Ausgeschieden IV. Wahlperiode
Ersatz Januar 1930: Herberg, Emil