Suchen
          
           Protokolle (Volltext)
        
        
          Register
      
       Jahr/Datum
    
     Abgeordnete
    
 Blättern
 Protokolle/Anlagen:
  
   1867 - 1895
 1895 - 1918
 1918 - 1942
 Handbücher
    
 Informieren
    
     Projekt
  
   Technisches
 Impressum
 Datenschutzerklärung
 Barrierefreiheit
| Bachem, Carl Joseph Emil, geb. am 22 . 09 . 1858 in Köln | 
| ⇒ Reichstag | 
| Zentrum - Kein Portrait | 
| 8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geb. am 22. September 1858 zu Cöln; katholisch. Besuchte die Realschule I. O. in Cöln und die Universitäten in Straßburg und Berlin. Mitglied des Preuß. Abgeordnetenhauses für Crefeld-Stadt. | 
| Zentrum - Kein Portrait | 
| 8. Wahlperiode (Nachtrag) - Abb. der Originalseite | 
| Geb. am 22. September 1858 zu Cöln; katholisch. Besuchte die Realschule I. O. in Cöln und die Universitäten in Straßburg und Berlin. Mitglied des Preuß. Abgeordnetenhauses für Crefeld-Stadt. | 
| Zentrum - Kein Portrait | 
| 9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geb. am 22. September 1858 in Köln; katholisch. Besuchte die Realschule I. Ordnung in Köln und die Universitäten Straßburg und Berlin. Referendar in Köln, seit 1886 Rechtsanwalt dortselbst. Mitglied des Abgeordnetenhauses für Crefeld-Stadt seit 1889. | 
| Zentrum - Kein Portrait | 
| 10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geb. am 22. September 1858 in Köln; katholisch. Besuchte das Kgl. Gymnasium an Marzellen in Köln 1868-70, die Städtische Realschule I. Ordnung in der Kreuzgasse in Köln 1870-76, die Universität Straßburg 1876-1878 und die Universität Berlin 1878-80. Seit 1880 Referendar in Köln, seit 1886 Rechtsanwalt beim Oberlandesgericht in Köln. Mitglied des Reichstags seit 1889 für Crefeld-Stadt und Land, Mitglied des Preuß. Abgeordnetenhauses seit 1889 für Crefeld-Stadt. Referat über den Entwurf eines Reichsgesetzes, betreffend die Gewerbgerichte 1890; Referat über das vierte Buch (Familienrecht) des Bürgerlichen Gesetzbuches 1896. Premier-Lieutenant der Landwehr. | 
| Zentrum - Kein Portrait | 
| 11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geb. am 22. September 1858 in Cöln; katholisch. Besuchte das Kgl. Gymnasium an Marzellen in Köln 1868-70, die Städtische Realschule I. Ordnung in der Kreuzgasse in Cöln 1870-76, die Universität Straßburg 1876-1878 und die Universität Berlin 1878-80. Seit 1880 Referendar in Köln, seit 1886 Rechtsanwalt beim Oberlandesgericht in Cöln. Mitglied des Reichstags seit 1889 für Crefeld-Stadt und Land, Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses seit 1889 für Crefeld-Stadt. Referat über den Entwurf eines Reichsgesetzes, betreffend die Gewerbgerichte 1890; Referat über das vierte Buch (Familienrecht) des Bürgerlichen Gesetzbuches 1896. Premier-Lieutenant der Landwehr a. D. |