Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Bohle, Ernst Wilhelm, geb. am 28 . 07 . 1903 in Bradford (England)
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 28. Juli 1903 in Bradford (England); protestantisch. Besuchte das Gymnasium zu Kapstadt (Südafrika), studierte von 1920 bis 1923 an den Universitäten Köln und Berlin sowie an der Handelshochschule Berlin. 1923 Examen als Diplomkaufmann. 1924 bis 1930 in leitenden kaufmännischen Stellungen im Export und Import im Rheinland und Hamburg tätig. 1930 bis 1932 selbständiger Kaufmann im Großhandel in Hamburg. Seit 1931 Mitarbeiter der Auslandsabteilung NSDAP (Bauinspekteur).
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait
10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 28. Juli 1903 in Bradford (England). Besuchte das Gymnasium in Kapstadt (Südafrika), studierte von 1920 bis 1923 an den Universitäten Köln und Berlin sowie an der Handelshochschule Berlin. 1923 Examen als Diplomkaufmann. 1924 bis 1930 in leitenden kaufmännischen Stellungen im Export und Import im Rheinland und Hamburg tätig. 1930 bis 1933 selbständiger Kaufmann im Großhandel in Hamburg. Seit 1931 Mitarbeiter der damaligen Auslandsabteilung der NSDAP.; 1932 Gauinspekteur des Gaues Ausland der NSDAP.; seit Mai 1933 Leiter der Auslands-Organisation der NSDAP. - Mitglied des Reichstags seit der 9. Wahlperiode.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait
11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 28. Juli 1903 in Bradford (England). Besuchte das Gymnasium in Kapstadt (Südafrika), studierte von 1920 bis 1923 an den Universitäten Köln und Berlin sowie an der Handelshochschule Berlin. 1923 Examen als Diplomkaufmann. 1924 bis 1930 in leitenden kaufmännischen Stellungen im Export und Import im Rheinland und Hamburg tätig. 1930 bis 1933 selbständiger Kaufmann im Großhandel in Hamburg. Seit 1931 Mitarbeiter der damaligen Auslandsabteilung der NSDAP.; 1932 Gauinspekteur des Gaues Ausland der NSDAP.; seit Mai 1933 Leiter der Auslands-Organisation der NSDAP. - Mitglied des Reichstags seit der 9. Wahlperiode.