Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

von Bernuth, Aug. Moritz Ludwig Heinr. Wilhelm
⇒ Reichstag
Zentrum - Kein Portrait
Hirth's Almanach 1867 VI - 20. Oct. 1867 - Abb. der Originalseite
Geb. 1808 in Münster, stud. 1825-28 in Göttingen und Berlin und trat sofort in den Staatsdienst. Bis 1845 Richter in Westphalen, dann Hilfsarbeiter im Geh. Obertribunal, 1849 vortr. Rath im Justizministerium. Als Mitgl. der I. Kammer 1849 u. 50 bei der Revision der Verfassungsurkunde im liberalen Sinne thätig, trat aus dem Staatsdienste aus, kehrte 1855 als Vicepräs. des Glogauer Appell.-Gerichts in die richterl. Thätigkeit zurück, wurde 1859 Chefpräs. des Appell.-Gerichts in Posen. Im Herbst 1860 als Kronsyndicus und Mitgl. des Herrenhauses nach Berlin berufen, wurde 17. Dez. 1860 an Simons' Stelle Justizminister, legte mit dem Rücktritte des Ministeriums Schwerin im März 1865 sein Amt nieder. Im Herrenhause zur liber. Minorität gehörig (Budgetfrage, gegen die Preßordonnanz vom 1. Juni 1863 etc.)
altliberal - Kein Portrait
Hirth's Almanach 1867 I - 2. Febr. 1867 - Abb. der Originalseite
altliberal - Kein Portrait
Hirth's Almanach 1867 V - 20. Sept. 1867 - Abb. der Originalseite
Geb. 1808 in Münster, stud. 1825-28 in Göttingen und Berlin und trat sofort in den Staatsdienst. Bis 1845 Richter in Westphalen, dann Hilfsarbeiter im Geh. Obertribunal, 1849 vortr. Rath im Justizministerium. Als Mitgl. der I. Kammer 1849 u. 50 bei der Revision der Verfassungsurkunde im liberalen Sinne thätig, trat aus dem Staatsdienste aus, lehrte 1855 als Vicepräs. des Glogauer Appell.-Gerichts in die richterl. Thätigkeit zurück, wurde 1859 Chefpräs. des Appell-Gerichts in Posen. Im Herbst 1860 als Kronsyndicus und Mitgl. des Herrenhauses nach Berlin berufen, wurde 17. Dez. 1860 an Simons' Stelle Justizminister, legte mit dem Rücktritte des Ministeriums Schwerin im März 1865 sein Amt nieder. Im Herrenhause zur liber. Minorität gehörig (Budgetfrage, gegen die Preßordonnanz vom 1. Juni 1863 etc.)
Zentrum - Kein Portrait
Hirth's Almanach 1868 VII - 06. Mai 1868 - Abb. der Originalseite
Geb. 1808 in Münster, stud. 1825-28 in Göttingen und Berlin und trat sofort in den Staatsdienst. Bis 1845 Richter in Westphalen, dann Hilfsarbeiter im Geh. Obertribunal, 1849 vortr. Rath im Justizministerium. Als Mitgl. der I. Kammer 1849 u. 50 bei der Revision der Verfassungsurkunde im liberalen Sinne thätig, trat aus dem Staatsdienste aus, lehrte 1855 als Vicepräs. des Glogauer Appell.-Gerichts in die richterl. Thätigkeit zurück, wurde 1859 Chefpräs. des Appell-Gerichts in Posen. Im Herbst 1860 als Kronsyndicus und Mitgl. des Herrenhauses nach Berlin berufen, wurde 17. Dez. 1860 an Simons' Stelle Justizminister, legte mit dem Rücktritte des Ministeriums Schwerin im März 1862 sein Amt nieder. Im Herrenhause zur liber. Minorität gehörig (Budgetfrage, gegen die Preßordonnanz vom 1. Juni 1863 etc.)
Zentrum - Kein Portrait
Hirth's Almanach 1869 VIII - 15. Apr. 1869 - Abb. der Originalseite
Geb. 1808 in Münster, stud. 1825-28 in Göttingen und Berlin und trat sofort in den Staatsdienst. Bis 1845 Richter in Westphalen, dann Hilfsarbeiter im Geh. Obertribunal, 1849 vortr. Rath im Justizministerium. Als Mitgl. der I. Kammer 1849 u. 50 bei der Revision der Verfassungsurkunde im liberalen Sinne thätig, 1855 Vicepräs. des Glogauer Appell.-Gerichts, 1859 Chefpräs. des Appell.-Gerichts in Posen. Im Herbst 1860 zum Kronsyndikus und Mitgl. des Herrenhauses berufen, wurde er am 17. Decbr. 1860 an Simons' Stelle Justizminister, legte mit dem Rücktritte des Ministeriums Hohenzollern im März 1862 sein Amt nieder. Im Herrenhause zur liber. Minorität gehörig. (Budgetfrage, gegen die Preßordonnanz vom 1. Juni 1863 etc.)
Liberale Reichspartei - Kein Portrait
1. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 1808 in Münster, stud. 1825-28 in Göttingen und Berlin und trat sofort in den Staatsdienst. Bis 1845 Richter in Westphalen, dann Hilfsarbeiter im Geh. Obertribunal, 1849 vortr. Rath im Justizministerium. Als Mitgl. der I. Kammer 1849 u. 50 bei der Revision der Verfassungsurkunde im liberalen Sinne thätig, 1855 Vicepräs. des Glogauer Apell.-Gerichts, 1859 Chefpräs. des Apell.-Gerichts in Posen. Im Herbst 1860 zum Kronsyndikus und Mitgl. des Herrenhauses berufen, wurde er am 17. Decbr. 1860 an Simons' Stelle Justizminister, legte mit dem Rücktritte des Ministeriums Hohenzollern im März 1862 sein Amt nieder. Im Herrenhause zur liber. Minorität gehörig. (Budgetfrage, gegen die Preßordonnanz vom 1. Juni 1863 etc.) Mitgl. d. Nordd. Reichstags.[Ouelle Geburtsdatum http://de.wikipedia.org/wiki/August_von_Bernuth aufgerufen am 01.02.08]
- Kein Portrait
2. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 1808 in Münster (evangelisch). Stud. 1825-28 in Göttingen und Berlin und trat sofort in den Staatsdienst. Bis 1845 Richter in Westphalen, dann Hilfsarbeiter im Geh. Obertribunal, 1849 vortr. Rath im Justizministerium. Als Mitgl. der I. Kammer 1849 und 50 bei der Revision der Verfassungsurkunde im liberalen Sinne thätig, 1855 Vicepräs. des Glogauer Appell.-Gerichts, 1859 Chefpräs. des Appell.-Gerichts in Posen. Im Herbst 1860 zum Kronsyndikus und Mitgl. des Herrenhauses berufen, wurde er am 17. Dezbr. 1860 an Simons' Stelle Justizminister, legte mit dem Rücktritte des Ministeriums Hohenzollern im März 1862 sein Amt nieder. Im Herrenhause zur liber. Minorität gehörig. (Budgetfrage, gegen die Preßordonnanz vom 1. Juni 1863 etc.) Mitgl. des Nordd. u. des I. Deutschen Reichstags.
National-liberal - Kein Portrait
3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 1808 in Münster (evangel.). Studirte 1825-28 in Göttingen und Berlin und trat sofort in den Staatsdienst. Bis 1845 Richter in Westphalen, dann Hilfsarbeiter im Geh. Obertribunal, 1849 vortr. Rath im Justizministerium. Als Mitgl. der I. Kammer 1849 und 50 bei der Revision der Verfassungsurkunde im liberalen Sinne thätig, 1855 Vicepräs. des Glogauer Appell.-Gerichts, 1859 Chefpräs. des Appell.-Gerichts in Posen. Im Herbst 1860 zum Kronsyndicus und Mitgl. des Herrenhauses berufen, wurde er am 17. Dezbr. 1860 an Simons Stelle Justizminister, legte mit dem Rücktritte des Ministeriums Hohenzollern im März 1862 sein Amt nieder. Im Herrenh. zur liberalen Minorität gehörig. (Budgetfrage, gegen die Preßordonanz vom 1. Juni 1863 etc.) Mitgl. d. Nordd. u. der Deutschen Reichstage.
National-liberal - Kein Portrait
4. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 1808 in Münster (evangel.). Studirte 1825-28 in Göttingen und Berlin und trat sofort in den Staatsdienst. Bis 1845 Richter in Westphalen, dann Hilfsarbeiter im Geh. Obertribunal, 1849 vortr. Rath im Justizministerium. Als Mitglied der I. Kammer 1849 und 50 bei der Revision der Verfassungsurkunde im liberalen Sinne thätig, 1855 Vicepräs. Des Glogauer Appell.-Gerichts, 1859 Chefpräs. Des Appell.-Gerichts in Posen. Im Herbst 1860 zum Kronsyndicus und Mitgliede des Herrenhauses berufen, wurde er am 17. Decbr. 1860 an Simons Stelle Justizminister, legte mit dem Rücktritte des Ministeriums Hohenzollern im März 1862 sein Amt nieder. Im Herrenh. zur liberalen Minorität gehörig. (Budgetfrage, gegen die Preßordonanz vom 1. Juni 1863 etc.) Mitglied des Norddeutschen u. der Deutschen Reichstage.
National-liberal - Kein Portrait
5. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 1808 in Münster (evangel.). Studirte 1825-28 in Göttingen und Berlin und trat sofort in den Staatsdienst. Bis 1845 Richter in Westphalen, dann Hilfsarbeiter im Geh. Obertribunal, 1849 vortr. Rath im Justizministerium. Als Mitglied der I. Kammer 1849 und 50 bei der Revision der Verfassungsurkunde im liberalen Sinne thätig, 1855 Vizepräs. des Glogauer Appell.-Gerichts, 1859 Chefpräs. des Appell.-Gerichts in Posen. Im Herbst 1860 zum Kronsyndikus und Mitgliede des Herrenhauses berufen, wurde er am 17. Dezbr. 1860 an Simons Stelle Justizminister, legte mit dem Rücktritte des Ministeriums Hohenzollern im März 1862 sein Amt nieder. Im Herrenh. zur liberalen Minorität gehörig. Mitglied des Reichstages seit 1867.
National-liberal - Kein Portrait
6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 1808 in Münster (evangel.). Studirte 1825-28 in Göttingen und Berlin und trat sofort in den Staatsdienst. Bis 1845 Richter in Westphalen, dann Hilfsarbeiter im Geh. Obertribunal, 1849 vortr. Rath im Justizministerium. Als Mitglied der I. Kammer 1849 und 50 bei der Revision der Verfassungsurkunde im liberalen Sinne thätig, 1855 Vicepräs. des Glogauer Appell.-Gerichts, 1859 Chefpräs. des Appell.-Gerichts in Posen. Im Herbst 1860 zum Kronsyndikus und Mitgliede des Herrenhauses berufen, wurde er am 17. Dezbr. 1860 an Simons Stelle Justizminister, legte mit dem Rücktritte des Ministeriums Hohenzollern im März 1862 sein Amt nieder. Im Herrenh. zur liberalen Minorität gehörig. Mitglied des Reichstages seit 1867.
National-liberal - Kein Portrait
7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 1808 in Münster (evangel.). Studirte 1825-28 in Göttingen und Berlin und trat sofort in den Staatsdienst. Bis 1845 Richter in Westphalen, dann Hilfsarbeiter im Geh. Obertribunal, 1849 vortr. Rath im Justizministerium. Als Mitglied der I. Kammer 1849 und 50 bei der Revision der Verfassungsurkunde im liberalen Sinne thätig, 1855 Vicepräs. des Glogauer Appell.-Gerichts, 1859 Chefpräs. des Appell.-Gerichts in Posen. Im Herbst 1860 zum Kronsyndikus und Mitgliede des Herrenhauses berufen, wurde er am 17. Dezbr. 1860 an Simons Stelle Justizminister, legte mit dem Rücktritte des Ministeriums Hohenzollern im März 1862 sein Amt nieder. Im Herrenh. zur liberalen Minorität gehörig. Mitglied des Reichstages seit 1867.