Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Grotewohl, Otto, geb. am 11 . 03 . 1894 in Braunschweig
⇒ Reichstag
Sozialdemokratische Partei - Portrait
3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 11. März 1894 in Braunschweig; Dissident. Volksschule, erlernte Buchdruckerhandwerk. Bis 1921 Krankenkassenbeamter. 1921 bis 1922 Braunschweigischer Minister für Inneres und Volksbildung, dann Betriebsrätesekretär. 1923 bis 1924 wieder Mitglied der Regierung in Braunschweig für die Ressorts Justiz und Inneres. Verfasser von "Die Verfassung der Gemeinden und Kreise im Freistaat Braunschweig", Braunschweig 1925. - Seit 1920 Mitglied des Braunschweigischen Landtags.
Sozialdemokratische Partei - Portrait
4. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 11. März 1894 in Braunschweig; Dissident. Volksschule, Leibniz-Akademie in Hannover, Hochschule für Politik in Berlin. Erlernte Buchdruckerhandwerk. Bis 1921 Krankenkassenbeamter. 1921 bis 1922 Braunschweigischer Minister für Inneres und Volksbildung, dann Betriebsrätesekretär. 1923 bis 1924 wieder Mitglied der Regierung in Braunschweig für die Ressorts Justiz und Inneres. Mitarbeiter an sozialpolitischen, gewerkschaftlichen und politischen Zeitschriften und Zeitungen. Verfasser von "Die Verfassung der Gemeinden und Kreise im Freistaat Braunschweig", Braunschweig 1925. Herausgeber von "Lebensbilder deutscher Arbeiter" (mit Prof. H. Schmalenbach u.a.) 1928 ff. - Von 1920 bis 1925 Mitglied des Braunschweigischen Landtages. Mitglied des Reichstags seit Oktober 1925.
Sozialdemokratische Partei - Portrait
5. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 11. März 1894 in Braunschweig; Dissident. Volksschule, Leibniz-Akademie in Hannover, Hochschule für Politik in Berlin. Erlernte Buchdruckerhandwerk. Bis 1921 Krankenkassenbeamter. 1921 bis 1922 Braunschweigischer Minister für Inneres und Volksbildung, dann Betriebsrätesekretär. 1923 bis 1924 wieder Mitglied der Regierung in Braunschweig für die Ressorts Justiz und Inneres. Mitarbeiter an sozialpolitischen, gewerkschaftlichen und politischen Zeitschriften und Zeitungen. Verfasser von "Die Verfassung der Gemeinden und Kreise im Freistaat Braunschweig", Braunschweig 1925. Herausgeber von "Lebensbilder deutscher Arbeiter" (mit Prof. H. Schmalenbach u.a.) 1928ff. - Von 1920 bis 1925 Mitglied des Braunschweigischen Landtags. Mitglied des Reichstags seit Oktober 1925.
Sozialdemokratische Partei - Portrait
6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 11. März 1894 in Braunschweig; Dissident. Volksschule, Leibniz-Akademie in Hannover, Hochschule für Politik in Berlin. Erlernte Buchdruckerhandwerk. Kriegsdienst von 1914 bis 1918. Bis 1921 Krankenkassenbeamter. 1921 bis 1922 Braunschweigischer Minister für Inneres und Volksbildung, dann Betriebsrätesekretär. 1923 bis 1924 wieder Mitglied der Regierung in Braunschweig für die Ressorts Justiz und Inneres. Mitarbeiter an sozialpolitischen, gewerkschaftlichen und politischen Zeitschriften und Zeitungen. Verfasser von "Die Verfassung der Gemeinden und Kreise im Freistaat Braunschweig", Braunschweig 1925. Von 1920 bis 1925 Mitglied des Braunschweigischen Landtages. Mitglied des Reichstags seit Oktober 1925.
Sozialdemokratische Partei - Portrait
8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 11. März 1894 in Braunschweig; Dissident. Volksschule, Leibniz-Akademie in Hannover, Hochschule für Politik in Berlin. Erlernte Buchdruckerhandwerk. Kriegsdienst von 1914 bis 1918. Zweimal verwundet. Bis 1921 Krankenkassenbeamter. 1921 bis 1922 Braunschweigischer Minister für Inneres und Volksbildung, dann Betriebsrätesekretär. 1923 bis 1924 wieder Mitglied der Regierung in Braunschweig für die Ressorts Justiz und Inneres. Mitarbeiter an sozialpolitischen, gewerkschaftlichen und politischen Zeitschriften und Zeitungen. Verfasser von "Die Verfassung der Gemeinden und Kreise im Freistaat Braunschweig", Braunschweig 1925. Von 1920 bis 1925 Mitglied des Braunschweigischen Landtags. Mitglied des Reichstags seit Oktober 1925.
Sozialdemokratische Partei - Portrait
7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 11. März 1894 in Braunschweig; Dissident. Volksschule, Leibniz-Akademie in Hannover, Hochschule für Politik in Berlin. Erlernte Buchdruckerhandwerk. Kriegsdienst von 1914 bis 1918. Zweimal verwundet. Bis 1921 Krankenkassenbeamter. 1921 bis 1922 Braunschweigischer Minister für Inneres und Volksbildung, dann Betriebsrätesekretär. 1923 bis 1924 wieder Mitglied der Regierung in Braunschweig für die Ressorts Justiz und Inneres. Mitarbeiter an sozialpolitischen, gewerkschaftlichen und politischen Zeitschriften und Zeitungen. Verfasser von "Die Verfassung der Gemeinden und Kreise im Freistaat Braunschweig", Braunschweig 1925. Von 1920 bis 1925 Mitglied des Braunschweigischen Landtages. Mitglied des Reichstags seit Oktober 1925.