 Suchen
 Suchen
           Protokolle (Volltext)
           Protokolle (Volltext)
        
         Register
          Register
       Jahr/Datum
       Jahr/Datum
     Abgeordnete
     Abgeordnete
     Blättern
 Blättern
 Protokolle/Anlagen:
   1867 - 1895
   1867 - 1895
 1895 - 1918
 1895 - 1918
 1918 - 1942
 1918 - 1942
 Handbücher
 Handbücher
     Informieren
 Informieren
     Projekt
     Projekt
   Technisches
   Technisches
 Impressum
 Impressum
 Datenschutzerklärung
 Datenschutzerklärung
 Barrierefreiheit
 Barrierefreiheit
| Levi, Paul, geb. am 11 . 03 . 1883 in Hechingen | 
| ⇒ Reichstag | 
| Kommunistische Partei (Spartakusbund) - Portrait | 
| 1. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 11. März 1883 zu Hechingen; konfessionslos. Besuchte die Volks- und Realschule in Hechingen, das Gymnasium in Stuttgart, studierte die Rechte auf den Universitäten in Berlin und Grenoble. Gerichtsreferendar in Frankfurt a. M. und Limburg. Seit 1908 Anwalt in Frankfurt a. M. | 
| Sozialdemokratische Partei - Portrait | 
| 2. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 11. März 1883 in Hechingen; konfessionslos. Besuchte die Volks- und Realschule in Hechingen, das Gymnasium in Stuttgart, studierte die Rechte auf den Universitäten in Berlin und Grenoble. Gerichtsreferendar in Frankfurt a. M. und Limburg. Seit 1908 Anwalt erst in Frankfurt a. M., jetzt in Berlin. - Seit 1920 Mitglied des Reichstags. | 
| Kommunistische Partei (Spartakusbund) - Portrait | 
| 3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 11. März 1883 in Hechingen; konfessionslos. Besuchte die Volks- und Realschule in Hechingen, das Gymnasium in Stuttgart, studierte die Rechte auf den Universitäten in Berlin und Grenoble. Gerichtsreferendar in Frankfurt a. M. und Limburg. Seit 1908 Anwalt erst in Frankfurt a. M., jetzt in Berlin. - Seit 1920 Mitglied des Reichstags. | 
| Sozialdemokratische Partei - Portrait | 
| 4. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 11. März 1883 in Hechingen; konfessionslos. Besuchte die Volks- und Realschule in Hechingen, das Gymnasium in Stuttgart, studierte die Rechte auf den Universitäten in Berlin und Grenoble. Gerichtsreferendar in Frankfurt a. M. und Limburg. Seit 1908 Anwalt erst in Frankfurt a. M., jetzt in Berlin. - Seit 1920 Mitglied des Reichstags. Verstorben IV. Wahlperiode Ersatz Februar 1930: Graupe, Georg |