Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Most, Johann Joseph, geb. am 05 . 02 . 1846 in Augsburg
Sozialdemokratische Partei - Kein Portrait
2. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Sozialdemokratische Partei - Kein Portrait
2. Wahlperiode (Nachtrag) - Abb. der Originalseite
Geb. 5. Febr. 1846 (Atheist). Besuchte die Volks- und Realschule. Reisen in Deutschland, Österreich, Oberitalien und der Schweiz; größtentheils Fußreisen. Vom 17. bis 23. Jahre Buchbindergehilfe, seitdem Schriftsteller. Seit 1866 nimmt er activ Antheil an der Arbeiterbewegung, besonders als Agitator. In Wien wurde er 1870 wegen angebl. Hochverraths zu 5 Jahren Kerker verurtheilt, später aber ohne seinen Willen amnestiert; in Sachsen hatte er sogenannter politischer Vergehen halber 1¼ jährige Gefangenschaft erlitten; ausgewiesen wurde er aus ganz Oesterreich und aus dem Stadt- und Landdistrikte Chemnitz etc. etc.
Sozialdemokratische Partei - Kein Portrait
3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 5. Febr. 1846 zu Augsburg (Materialist). Bes. in seiner Vaterstadt die Volks- u. Realschulen, erlernte später die Buchbinderei u. machte als sog. "Handwerksbursche" in den Jahren 1863-1868 div. Reisen in Deutschland, Oesterreich, Italien u. der Schweiz. Inzwischen ergänzte er seine Bildung auf autodidactischem Wege und widmete sich sodann der Literatur. Als Schriftsteller war er in Wien, Chemnitz, Mainz und Berlin thätig. Gegenwärtig redigirt er die "Berliner Freie Presse." Folgende Schriften soc.-demokr. Tendenz sind bisher von ihm herausgegeben worden: "Kapital und Arbeit" (Chemnitz); "Die Pariser Commune vor den Berliner Gerichten" (Braunschweig); "Die Bastille am Plötzensee" (Braunschweig); "Der Kleinbürger u. die Sozialdemokratie" (Augsburg); "Die Lösung der socialen Frage" (Berlin) und "Proletarierliederbuch" (Chemnitz). Seine öffentliche Thätigkeit im Sinne der soc.-demokr. Partei hat ihm bereits - in Wien, Chemnitz u. Berlin - ca. 4 ½ Jahre Gefangenschaft, mehrfache Ausweisungen und Aehnliches eingetragen, jedoch schlugen diese Maßnahmen nur zu seinem Besten aus. Im Gefängnis konnte er studiren, der Ortswechsel erhielt ihn geistig frisch. Er war bereits vom Jahre 1874 bis zum Jahre 1877 Reichstags-Abg. Für den 16. Sächs. Wahlkr. (Chemnitz), welchen Wahlkr. er gegenwärtig abermals vertritt (Socialist).