Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Ulitzka, Carl, geb. am 24 . 09 . 1873 in Jernau, Kreis Leobschütz
⇒ Reichstag
Zentrum - Portrait
Verfassunggebende Nationalversammlung - Abb. der Originalseite
Geboren am 24. September 1873 zu Jernau, Kreis Leobschütz; katholisch. Besuchte die Volksschule in Ratibor, dann das Kgl. Gymnasium daselbst, machte 1893 das Abiturium, studierte an den Universitäten Breslau und Graz in der Steiermark, wurde 1897 zum Priester geweiht. Von 1897-1901 Kaplan in Kreuzburg (O.-S.), von 1901-1910 Pfarrer in Bernau (Mark) bei Berlin. Als solcher Erbauer zweier Kirchen in Bernau und Biesenthal in der Mark. Seit Ostern 1910 Pfarrer an der St. Nicolaus-Kirche in Ratibor. Zurzeit Vorsitzender des Kreiswahlkomitees der Katholischen Volkspartei des Kreises Ratibor und provisorischer Vorsitzender der Katholischen Volkspartei für Oberschlesien. Herausgeber des Buches: "Leo XIII. der Lehrer der Welt", die wichtigsten Rundschreiben Leo XIII. in deutscher Sprache mit Übersicht und Inhaltsverzeichnis.
Zentrum - Portrait
1. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 24. September 1873 zu Jernau, Kreis Leobschütz; katholisch. Besuchte die Volksschule in Ratibor, dann das Kgl. Gymnasium daselbst, machte 1893 das Abiturium, studierte an den Universitäten Breslau und Graz in der Steiermark, wurde 1897 zum Priester geweiht. Von 1897-1901 Kaplan in Kreuzburg (O.-S.), von 1901-1910 Pfarrer in Bernau (Mark) bei Berlin, als solcher Erbauer zweier Kirchen in Bernau und Biesenthal in der Mark. Seit Ostern 1910 Pfarrer an der St. Nicolaus-Kirche in Ratibor. Zur Zeit Vorsitzender der Katholischen Volkspartei (Zentrum) für Oberschlesien. Seit Januar 1919 Mitglied der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung. Mitglied des Beirates für die neue Provinz Oberschlesien. Herausgeber des Buches: "Leo XIII. der Lehrer der Welt", die wichtigsten Rundschreiben Leos XIII. in deutscher Sprache mit Übersicht und Inhaltsverzeichnis.
Zentrum - Portrait
3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 24. September 1873 in Jernau, Kreis Leobschütz; katholisch. Besuchte die Volksschule in Ratibor, dann das Kgl. Gymnasium daselbst, machte 1893 das Abiturium, studierte an den Universitäten Breslau und Graz in der Steiermark, wurde 1897 zum Priester geweiht. Von 1897 bis 1901 Kaplan in Kreuzburg (O.-S.), von 1901 bis 1910 Pfarrer in Bernau bei Berlin. Seit Ostern 1910 Pfarrer an der St. Nicolaus-Kirche in Ratibor. Ehrendomherr der Kathedrale in Breslau. - Herausgeber des Buches: "Leo XIII., der Lehrer der Welt", die wichtigsten Rundschreiben Leos XIII. in deutscher Sprache mit Übersicht und Inhaltsverzeichnis. - Mitglied des Provinziallandtages von Oberschlesien. Vorsitzender des Provinzialausschusses und stellvertretender Landeshauptmann. Ehrenbürger der Stadt Ratibor. 1919/20 Mitglied der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung, seit 1920 Mitglied des Reichstags.
Zentrum - Portrait
2. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 24. September 1873 in Jernau, Kreis Leobschütz; katholisch. Besuchte die Volksschule in Ratibor, dann das Kgl. Gymnasium daselbst, machte 1893 das Abiturium, studierte an den Universitäten Breslau und Graz in der Steiermark, wurde 1897 zum Priester geweiht. Von 1897 bis 1901 Kaplan in Kreuzburg (O.-S.), von 1901 bis 1910 Pfarrer in Bernau bei Berlin. Seit Ostern 1910 Pfarrer an der St. Nicolaus-Kirche in Ratibor. Ehrendomherr der Kathedrale in Breslau. - Herausgeber des Buches: "Leo XIII., der Lehrer der Welt", die wichtigsten Rundschreiben Leos XIII. in deutscher Sprache mit Übersicht und Inhaltsverzeichnis. - Mitglied des Provinziallandtages von Oberschlesien. Vorsitzender des Provinzialausschusses und stellvertretender Landeshauptmann. Ehrenbürger der Stadt Ratibor. 1919/20 Mitglied der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung, seit 1920 Mitglied des Reichstags.

Ausgeschieden auf Grund des Urteils des Wahlprüfungsgerichts vom 28. Juni 1924, wiedereingetreten infolge der Nachwahl im Wahlkr. 9 (Oppeln) am 21. September 1924.
Zentrum - Portrait
4. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 24. September 1873 in Jernau, Kreis Leobschütz; katholisch. Besuchte die Volksschule in Ratibor, dann das Kgl. Gymnasium daselbst, machte 1893 das Abiturium, studierte an den Universitäten Breslau und Graz, wurde 1897 zum Priester geweiht. Von 1897 bis 1901 Kaplan in Kreuzburg (O.-S.), von 1901 bis 1910 Pfarrer in Bernau bei Berlin. Seit Ostern 1910 Pfarrer an der St. Nicolaus-Kirche in Ratibor. Ehrendomherr der Kathedrale in Breslau. Hausprälat Sr. Heiligkeit. - Herausgeber des Buches: "Leo XIII., der Lehrer der Welt", die wichtigsten Rundschreiben Leos XIII. in deutscher Sprache mit Übersicht und Inhaltsverzeichnis. - Mitglied des Provinziallandtages von Oberschlesien. Vorsitzender des Provinzialausschusses. Ehrenbürger der Stadt Ratibor. 1919/20 Mitglied der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung, seit 1920 Mitglied des Reichstags.
Zentrum - Portrait
5. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 24. September 1873 in Jernau, Kreis Leobschütz; katholisch. Besuchte die Volksschule in Ratibor, dann das Kgl. Gymnasium daselbst, machte 1893 das Abiturium, studierte an den Universitäten Breslau und Graz, wurde 1897 zum Priester geweiht. Von 1897 bis 1901 Kaplan in Kreuzburg (O.-S.), von 1901 bis 1910 Pfarrer in Bernau bei Berlin. Seit Ostern 1910 Pfarrer an der St. Nicolaus-Kirche in Ratibor. Ehrendomherr der Kathedrale in Breslau. Hausprälat Sr. Heiligkeit. - Herausgeber des Buches: "Leo XIII., der Lehrer der Welt", die wichtigsten Rundschreiben Leos XIII. in deutscher Sprache mit Übersicht und Inhaltsverzeichnis. - Mitglied des Provinziallandtages von Oberschlesien. Von 1922 bis 1924 stellvertretender Landeshauptmann der Provinz Oberschlesien. Vorsitzender des Provinzialausschusses. Ehrenbürger der Stadt Ratibor. 1919/20 Mitglied der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung, seit 1920 Mitglied des Reichstags.
Zentrum - Portrait
6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 24. September 1873 in Jernau, Kreis Leobschütz; katholisch. Besuchte die Volksschule in Ratibor, dann das Kgl. Gymnasium daselbst, machte 1893 das Abiturium, studierte an den Universitäten Breslau und Graz, wurde 1897 zum Priester geweiht. Von 1897 bis 1901 Kaplan in Kreuzburg (O.-S.), von 1901 bis 1910 Pfarrer in Bernau bei Berlin. Seit Ostern 1910 Pfarrer an der St. Nicolaus-Kirche in Ratibor. Ehrendomherr der Kathedrale in Breslau. Hausprälat Sr. Heiligkeit. - Herausgeber des Buches: "Leo XIII., der Lehrer der Welt", die wichtigsten Rundschreiben Leos XIII. in deutscher Sprache mit Übersicht und Inhaltsverzeichnis. - Mitglied des Provinziallandtages von Oberschlesien. Von 1922 bis 1924 stellvertretender Landeshauptmann der Provinz Oberschlesien. Vorsitzender des Provinzialausschusses. Ehrenbürger der Stadt Ratibor. 1919/20 Mitglied der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung, seit 1920 Mitglied des Reichstags.
Zentrum - Portrait
8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 24. September 1873 in Jernau, Kreis Leobschütz; katholisch. Besuchte die Volksschule in Ratibor, dann das Kgl. Gymnasium daselbst, machte 1893 das Abiturium, studierte an den Universitäten Breslau und Graz, wurde 1897 zum Priester geweiht. Von 1897 bis 1901 Kaplan in Kreuzburg (O.-S.), von 1901 bis 1910 Pfarrer in Bernau bei Berlin. Seit Ostern 1910 Pfarrer an der St. Nicolaus-Kirche in Ratibor. Ehrendomherr der Kathedrale in Breslau. Hausprälat Sr. Heiligkeit. - Herausgeber des Buches: "Leo XIII., der Lehrer der Welt", die wichtigsten Rundschreiben Leos XIII. in deutscher Sprache mit Übersicht und Inhaltsverzeichnis. - Mitglied des Provinziallandtages von Oberschlesien. Von 1922 bis 1924 stellvertretender Landeshauptmann der Provinz Oberschlesien. Vorsitzender des Provinzialausschusses. Ehrenbürger der Stadt Ratibor. 1919/20 Mitglied der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung, seit 1920 Mitglied des Reichstags.
Zentrum - Portrait
7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 24. September 1873 in Jernau, Kreis Leobschütz; katholisch. Besuchte die Volksschule in Ratibor, dann das Kgl. Gymnasium daselbst, machte 1893 das Abiturium, studierte an den Universitäten Breslau und Graz, wurde 1897 zum Priester geweiht. Von 1897 bis 1901 Kaplan in Kreuzburg (O.-S.), von 1901 bis 1910 Pfarrer in Bernau bei Berlin. Seit Ostern 1910 Pfarrer an der St. Nicolaus-Kirche in Ratibor. Ehrendomherr der Kathedrale in Breslau. Hausprälat Sr. Heiligkeit. - Herausgeber des Buches: "Leo XIII., der Lehrer der Welt", die wichtigsten Rundschreiben Leos XIII. in deutscher Sprache mit Übersicht und Inhaltsverzeichnis. - Mitglied des Provinziallandtages von Oberschlesien. Von 1922 bis 1924 stellvertretender Landeshauptmann der Provinz Oberschlesien. Vorsitzender des Provinzialausschusses. Ehrenbürger der Stadt Ratibor. 1919/20 Mitglied der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung, seit 1920 Mitglied des Reichstags.