Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Höllein, Emil, geb. am 08 . 02 . 1880 in Eisfeld, Sachsen-Meiningen
⇒ Reichstag
Unabhängige sozialdemokratische Partei - Portrait
1. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 8. Februar 1880 zu Eisfeld, Sa.-M.; Dissident. Besuchte von 1885-1895 Mittelschule und Athenäum in Louvain (Belgien) und später Selbststudien; erlernte von 1895-1898 die Maschinenschlosserei und Dreherei und war bis 1904 als Werkzeugmacher tätig, von 1900-1902 Militärdienst; von 1904-1915 Privatsprachlehrer; von März 1915 bis November 1918 Kriegsdienst; seit 1. August 1919 politischer Redakteur der neugegründeten "Neuen Zeitung" in Jena. In den Jahren 1912-1913 und seit März 1919 Mitglied des Gemeinderates zu Jena. Seit März 1919 Mitglied des Landtags für Sachsen-Weimar. Verfasser politischer und volkswirtschaftlicher Schriften und Artikel für Tageszeitungen.
Kommunistische Partei - Portrait
2. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 8. Februar 1880 in Eisfeld, Sa.-M.; Dissident. Besuchte von 1885 bis 1895 Mittelschule und Athenäum in Louvain (Belgien) und später Selbststudien; erlernte von 1895 bis 1898 die Maschinenschlosserei und Dreherei und war bis 1904 als Werkzeugmacher tätig, von 1900 bis 1902 Militärdienst; von 1904 bis 1915 Privatsprachlehrer; von März 1915 bis November 1918 Kriegsdienst; seit 1. August 1919 politischer Redakteur der neugegründeten "Neuen Zeitung" in Jena; seit Oktober 1921 Übersetzer und Redakteur der "Internationalen Pressekorrespondenz". - In den Jahren 1912 bis 1913 und seit März 1919 Mitglied des Gemeinderates zu Jena. Seit März 1919 Mitglied des Landtags für Sachsen-Weimar. 1920 Abgeordneter im ersten Großthüringer Landtag. Seit 1920 Mitglied des Reichstags.
Kommunistische Partei - Portrait
3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 8. Februar 1880 zu Eisfeld, Sachsen-Meiningen; Dissident. Besuchte von 1885 bis 1895 Mittelschule und Athenäum in Louvain (Belgien) und später Selbststudien; erlernte von 1895 bis 1898 die Maschinenschlosserei und Dreherei und war bis 1904 als Werkzeugmacher tätig, von 1900 bis 1902 Militärdienst; von 1904 bis 1915 Privatsprachlehrer; von März 1915 bis November 1918 Kriegsdienst; seit 1. August 1919 politischer Redakteur der neugegründeten "Neuen Zeitung" in Jena; seit Oktober 1921 Übersetzer und Redakteur der "Internationalen Pressekorrespondenz". Vom 17. März bis 16. Juni 1923 auf Anordnung des Ministeriums Poincaré unter der Anklage des Hochverrats gegen die französische Republik im Pariser Santé-Gefängnis in Untersuchungshaft; hierauf aus Frankreich ausgewiesen. - In den Jahren 1912/13 und seit März 1919 Mitglied des Gemeinderates zu Jena. Seit März 1919 Mitglied des Landtags für Sachsen-Weimar. 1920 Abgeordneter im ersten Großthüringer Landtag. Seit 1920 Mitglied des Reichstags.
Kommunistische Partei - Portrait
4. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 8. Februar 1880 in Eisfeld, Sachsen-Meiningen; Dissident. Besuchte von 1885 bis 1895 Mittelschule und Athenäum in Louvain (Belgien) und später Selbststudien; lernte von 1895 bis 1898 als Maschinenschlosser und Dreher und war bis 1904 als Werkzeugmacher tätig; von 1900 bis 1902 Militärdienst; von 1904 bis 1915 Privatsprachlehrer; von März 1915 bis November 1918 Kriegsdienst; August 1919 politischer Redakteur der neugegründeten "Neuen Zeitung" in Jena; April 1921 Mitglied des Zentrakomitees der K.P.D; Oktober 1921 Übersetzer und Redakteur der "Internationalen Pressekorrespondenz". - Vom 17. März bis 16. Juni 1923 auf Anordnung des Ministeriums Poincaré unter der Anklage des Hochverrats gegen die französische Republik im Pariser Santé-Gefängnis in Untersuchungshaft; hierauf aus Frankreich ausgewiesen. Verfasser verschiedener politischer, volkswirtschaftlicher und sozialhygienischer Schriften, u.a. des Buches "Gegen den Gebärzwang! Der Kampf um die bewußte Kleinhaltung der Familie". - 1912/13 und 1919/20 Mitglied des Gemeinderats zu Jena. 1919 Mitglied des Landtags für Sachsen-Weimar. 1920 Abgeordneter im ersten Großthüringer Landtag. Seit 1920 Mitglied des Reichstags.

Verstorben IV. Wahlperiode
Ersatz August 1929: Pfaff, Nikolaus