Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Rauch (München), Hans, geb. am 01 . 04 . 1876 in Stadtamhof, Bezirksamt Regensburg (Regensburg)
⇒ Reichstag
Bayerische Volkspartei - Portrait
2. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 1. April 1876 in Stadtamhof, Bezirksamt Regensburg; katholisch. Besuchte die Volksschule in Weichering, absolvierte das humanistische Gymnasium in Dillingen a. D., studierte an der Universität München Rechts- und Staatswissenschaften, sodann an der Technischen Hochschule München Maschinenbaukunde. War Konstrukteur für Dampf- und Gasmaschinenbau bei der Maschinenbaugesellschaft Augsburg-Nürnberg, trat 1904 in den Dienst der Stadtgemeinde München, Betriebsingenieur, dann Betriebsleiter an den städt. Gaswerken, Stadtbaurat. Hauptgeschäftsführer des Kathol. Volksvereins München, Mitglied des Zentralvorstandes des Volksvereins für das kathol. Deutschland, Vorsitzender des Zentralkomitees der Münchener Katholiken. Verfaßte zahlreiche Abhandlungen politischen und volkswirtschaftlichen Inhalts. - Seit 1919 Mitglied des Stadtrates München, seit 1923 Mitglied des Reichstags.
Bayerische Volkspartei - Portrait
3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 1. April 1876 in Stastamhof, Bezirksamt Regensburg; katholisch. Besuchte die Volksschule in Weichering, absolvierte das humanistische Gymnasium in Dillingen a. D., studierte an der Universität München Rechts- und Staatswissenschaften, sodann an der Technischen Hochschule München Maschinenbaukunde. War Konstrukteur für Dampf- und Gasmaschinenbau bei der Maschinenbaugesellschaft Augsburg-Nürnberg, trat 1904 in den Dienst der Stadtgemeinde München, Betriebsingenieur, dann Betriebsleiter an den städt. Gaswerken, Stadtbaurat. Hauptgeschäftsführer des Kathol. Volksvereins München, Mitglied des Zentralvorstandes des Volksvereins für das kathol. Deutschland, Vorsitzender des Zentralkomitees der Münchener Katholiken. Verfaßte zahlreiche Abhandlungen politischen und volkswirtschaftlichen Inhalts. - 1919 bis 1924 Mitglied des Stadtrates München, seit 1923 Mitglied des Reichstags.
Bayerische Volkspartei - Portrait
4. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 1. April 1876 in Regensburg; katholisch. Besuchte das humanistische Gymnasium in Dillingen a. D., die Universität München (Rechts- und Staatswissenschaften) und die Technische Hochschule (Maschinenbaukunde). Konstrukteur für Dampf- und Gasmaschinenbau bei der Maschinenbaugesellschaft Augsburg-Nürnberg, seit 1904 im Dienste der Stadtgemeinde München (Gaswerke). Mitglied des Zentralvorstandes des Volksvereins für das katholische Deutschland, 1. Hauptgeschäftsführer dieses Vereins in München, 1. Vorsitzender des Zentralkomitees der Münchener Katholiken. Mitglied der Deutschen Wirtschafts-Enquete, Mitglied des Verwaltungsrates der Reichsforschungsgesellschaft für Wirtschaftlichkeit im Bau- und Wohnungswesen. Veröffentlichte zahlreiche Abhandlungen politischen und volkswirtschaftlichen Inhaltes in der Fach- und Tagespresse. Mitarbeiter am Handbuch für Kommunalwissenschaften. - 1919 bis 1924 Mitglied des Stadtrates München, seit 1923 Mitglied des Reichstags.
Bayerische Volkspartei - Portrait
5. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 1. April 1876 in Regensburg; katholisch. Besuchte das humanistische Gymnasium in Dillingen a. D., die Universität München (Rechts- und Staatswissenschaften) und die Technische Hochschule (Maschinenbaukunde). Konstrukteur bei der Maschinenbaugesellschaft Augsburg-Nürnberg, seit 1904 im Dienste der Stadtgemeinde München (Gaswerke). Mitglied des Zentralvorstandes des Volksvereins für das katholische Deutschland, 1. Hauptgeschäftsführer dieses Vereins in München, 1. Vorsitzender des Zentralkomitees der Münchener Katholiken (Katholisches Aktionskomitee). Mitglied der Deutschen Wirtschafts-Enquete, Mitglied des Verwaltungsrates der Reichsforschungsgesellschaft für Wirtschaftlichkeit im Bau- und Wohnungswesen, Mitglied des Reichskuratoriums für Wirtschaftlichkeit, Erster Landesvorsitzender der Beamtenvereinigung in der Bayerischen Volkspartei. Veröffentlichte zahlreiche Abhandlungen politischen und volkswirtschaftlichen Inhaltes in der Fach- und Tagespresse. Mitarbeiter am Handbuch für Kommunalwissenschaften. Inhaber des päpstlichen Gregorius-Ordens. - 1919 bis 1924 Mitglied des Stadtrates München, seit 1923 Mitglied des Reichstages.
Bayerische Volkspartei - Portrait
6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 1. April 1876 in Regensburg; katholisch. Besuchte das humanistische Gymnasium in Dillingen a. D., die Universität München (Rechts- und Staatswissenschaften) und die Technische Hochschule (Maschinenbaukunde). Konstrukteur bei der Maschinenbaugesellschaft Augsburg-Nürnberg, seit 1904 im Dienste der Stadtgemeinde München (Gaswerke). Mitglied des Zentralvorstandes des Volksvereins für das katholische Deutschland, 1. Hauptgeschäftsführer dieses Vereins in München, 1. Vorsitzender des Zentralkomitees der Münchener Katholiken (Katholisches Aktionskomitee). Mitglied der Deutschen Wirtschafts-Enquete, Mitglied des Verwaltungsrates der Reichsforschungsgesellschaft für Wirtschaftlichkeit im Bau- und Wohnungswesen, Mitglied des Reichskuratoriums für Wirtschaftlichkeit, Erster Landesvorsitzender der Beamtenvereinigung in der Bayerischen Volkspartei. Veröffentlichte zahlreiche Abhandlungen politischen und volkswirtschaftlichen Inhaltes in der Fach- und Tagespresse. Mitarbeiter am Handbuch für Kommunalwissenschaften. Inhaber des päpstlichen Gregorius-Ordens. - 1919 bis 1924 Mitglied des Stadtrates München, seit 1923 Mitglied des Reichstags.
Bayerische Volkspartei (Wahlvorschlag) - Kein Portrait
8. Wahlperiode (Nachtrag) - Abb. der Originalseite
Geboren am 1. April 1876 in Regensburg; katholisch. Besuchte das humanistische Gymnasium in Dillingen a. D., die Universität München (Rechts- und Staatswissenschaften) und die Technische Hochschule (Maschinenbaukunde). Konstrukteur bei der Maschinenbau-Gesellschaft Augsburg-Nürnberg, seit 1904 im Dienste der Stadtgemeinde München (Gaswerke). Mitglied des Zentralvorstandes des Volksvereins für das katholische Deutschland, 1. Hauptgeschäftsführer dieses Vereins in München, 1. Vorsitzender des Zentralkomitees der Münchener Katholiken (Katholisches Aktionskomitee). Mitglied der Deutschen Wirtschafts-Enquete, Mitglied des Verwaltungsrates der Reichsforschungsgesellschaft für Wirtschaftlichkeit im Bau- und Wohnungswesen, Mitglied des Reichskuratoriums für Wirtschaftlichkeit, Erster Landesvorsitzender der Beamtenvereinigung in der Bayerischen Volkspartei. Veröffentlichte zahlreiche Abhandlungen politischen und volkswirtschaftlichen Inhaltes in der Fach- und Tagespresse. Mitarbeiter am Handbuch für Kommunalwissenschaften. Inhaber des päpstlichen Gregorius-Ordens. - 1919 bis 1924 Mitglied des Stadtrates München, seit 1923 Mitglied des Reichstages, 1924 bis 1932 Schriftführer, in der 6. und 7. Wahlperiode Vizepräsident des Reichstags.
Bayerische Volkspartei - Portrait
7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 1. April 1876 in Regensburg; katholisch. Besuchte das humanistische Gymnasium in Dillingen a. D., die Universität München (Rechts- und Staatswissenschaften) und die Technische Hochschule (Maschinenbaukunde). Konstrukteur bei der Maschinenbaugesellschaft Augsburg-Nürnberg, seit 1904 im Dienste der Stadtgemeinde München (Gaswerke). Mitglied des Zentralvorstandes des Volksvereins für das katholische Deutschland, 1. Hauptgeschäftsführer dieses Vereins in München, 1. Vorsitzender des Zentralkomitees der Münchener Katholiken (Katholisches Aktionskomitee). Mitglied der Deutschen Wirtschafts-Enquete, Mitglied des Verwaltungsrates der Reichsforschungsgesellschaft für Wirtschaftlichkeit im Bau- und Wohnungswesen, Mitglied des Reichskuratoriums für Wirtschaftlichkeit, Erster Landesvorsitzender der Beamtenvereinigung in der Bayerischen Volkspartei. Veröffentlichte zahlreiche Abhandlungen politischen und volkswirtschaftlichen Inhaltes in der Fach- und Tagespresse. Mitarbeiter am Handbuch für Kommunalwissenschaften. Inhaber des päpstlichen Gregorius-Ordens. - 1919 bis 1924 Mitglied des Stadtrates München, seit 1923 Mitglied des Reichstages, 1924 bis 1932 Schriftführer, in der 6. Wahlperiode Vizepräsident des Reichstags.