Suchen
Protokolle (Volltext)
Register
Jahr/Datum
Abgeordnete
Blättern
Protokolle/Anlagen:
1867 - 1895
1895 - 1918
1918 - 1942
Handbücher
Informieren
Projekt
Technisches
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
Reißner (Frankfurt), Anton, geb. am 30 . 12 . 1890 in München |
⇒ Reichstag |
Sozialdemokratische Partei - Portrait |
5. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 30. Dezember 1890 in München; Dissident. Besuchte die Volksschule in München. Arbeitete nach der Schulentlassung als Handelsarbeiter, später als Buchhandlungsgehilfe. Seit 1. Januar 1912 Angestellter in der freien Gewerkschaftsbewegung. Kriegsteilnehmer; dreimal verwundet; in franz. Kriegsgefangenschaft vom September 1918 bis Februar 1920. Besuchte 1921 die Akademie der Arbeit in Frankfurt a. M. Mitglied des Vorstandes des Personen- und Warenverkehrs. - Mitglied des Vorläufigen Reichswirtschaftsrates. |
Sozialdemokratische Partei - Portrait |
6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 30. Dezember 1890 in München; Dissident. Besuchte die Volksschule in München. Arbeitete nach der Schulentlassung als Handelsarbeiter, später als Buchhandlungsgehilfe. Seit 1. Januar 1912 Angestellter in der freien Gewerkschaftsbewegung. Kriegsteilnehmer; dreimal verwundet; in franz. Kriegsgefangenschaft vom September 1918 bis Februar 1920. Besuchte 1921 die Akademie der Arbeit in Frankfurt a. M. Vorsitzender des Gesamtverbandes der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. - Mitglied des Vorläufigen Reichswirtschaftsrates. Mitglied des Reichstags seit der 5. Wahlperiode 1930. |
Sozialdemokratische Partei - Portrait |
8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 30. Dezember 1890 in München; Dissident. Besuchte die Volksschule in München. Arbeitete nach der Schulentlassung als Handelsarbeiter, später als Buchhandlungsgehilfe. Seit 1. Januar 1912 Angestellter in der freien Gewerkschaftsbewegung. Kriegsteilnehmer; dreimal verwundet; in franz. Kriegsgefangenschaft vom September 1918 bis Februar 1920. Besuchte 1921 die Akademie der Arbeit in Frankfurt a. M. Vorsitzender des Gesamtverbandes der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. - Mitglied des Vorläufigen Reichswirtschaftsrates. Mitglied des Reichstags seit der 5. Wahlperiode 1930. |
Sozialdemokratische Partei - Portrait |
7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 30. Dezember 1890 in München; Dissident. Besuchte die Volksschule in München. Arbeitete nach der Schulentlassung als Handelsarbeiter, später als Buchhandlungsgehilfe. Seit 1. Januar 1912 Angestellter in der freien Gewerkschaftsbewegung. Kriegsteilnehmer; dreimal verwundet; in franz. Kriegsgefangenschaft vom September 1918 bis Februar 1920. Besuchte 1921 die Akademie der Arbeit in Frankfurt a. M. Vorsitzender des Gesamtverbandes der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs. - Mitglied des Vorläufigen Reichswirtschaftsrates. Mitglied des Reichstags seit der 5. Wahlperiode 1930. |