Suchen
Protokolle (Volltext)
Register
Jahr/Datum
Abgeordnete
Blättern
Protokolle/Anlagen:
1867 - 1895
1895 - 1918
1918 - 1942
Handbücher
Informieren
Projekt
Technisches
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
Decker (Potsdam), Wilhelm, geb. am 13 . 12 . 1899 in Rostock |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait |
5. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 13. Dezember 1899 in Rostock; evangelisch. Besuchte das humanistische Gymnasium in Rostock. Von der Schulbank 1917 ins Feld. Westfront. Nach dem Kriege Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Rostock. Werkstudent. Seit 1919 Journalist. 1922 promoviert zum Dr. phil. in Rostock. 1923/24 Schriftleiter des Pyritzer Kreisblattes in Pyritz (Pommern). 1924/25 Schriftleiter der Meckl. Warte in Rostock. Seit 1926 freier Schriftsteller. - Mitglied des Brandenburgischen Provinzialausschusses und des Kreistages Niederbarnim seit 17. November 1929. |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait |
6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 13. Dezember 1899 in Rostock; evangelisch. Besuchte das humanistische Gymnasium in Rostock. Von der Schulbank 1917 ins Feld. Westfront. Nach dem Kriege Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Rostock. Werkstudent. Seit 1919 Journalist. 1922 promoviert zum Dr. phil. in Rostock. 1923/24 Schriftleiter des Pyritzer Kreisblattes in Pyritz (Pommern). 1924/25 Schriftleiter der Meckl. Warte in Rostock. Seit 1926 freier Schriftsteller. - Mitglied des Brandenburgischen Provinzialausschusses und des Kreistages Niederbarnim seit 17. November 1929. - Mitglied des Reichstags seit der 5. Wahlperiode 1930. |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait |
9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 13. Dezember 1899 in Rostock; evangelisch. Besuchte das humanistische Gymnasium in Rostock. Von der Schulbank 1917 ins Feld. Westfront. Nach dem Kriege Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Rostock. Werkstudent. Seit 1919 Journalist. 1922 promoviert zum Dr. phil. in Rostock. 1923/24 Schriftleiter des Pyritzer Kreisblattes in Pyritz (Pommern). 1924/25 Schriftleiter der Meckl. Warte in Rostock. Seit 1926 freier Schriftsteller. - Mitglied des Brandenburgischen Provinzialausschusses und des Kreistages Niederbarnim seit 17. November 1929. - Mitglied des Reichstags seit der 5. Wahlperiode 1930. |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait |
8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 13. Dezember 1899 in Rostock; evangelisch. Besuchte das humanistische Gymnasium in Rostock. Von der Schulbank 1917 ins Feld. Westfront. Nach dem Kriege Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Rostock. Werkstudent. Seit 1919 Journalist. 1922 promoviert zum Dr. phil. in Rostock. 1923/24 Schriftleiter des Pyritzer Kreisblattes in Pyritz (Pommern). 1924/25 Schriftleiter der Meckl. Warte in Rostock. Seit 1926 freier Schriftsteller. - Mitglied des Brandenburgischen Provinzialausschusses und des Kreistages Niederbarnim seit 17. November 1929. - Mitglied des Reichstags seit der 5. Wahlperiode 1930. |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait |
7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 13. Dezember 1899 in Rostock; evangelisch. Besuchte das humanistische Gymnasium in Rostock. Von der Schulbank 1917 ins Feld. Westfront. Nach dem Kriege Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Rostock. Werkstudent. Seit 1919 Journalist. 1922 promoviert zum Dr. phil. in Rostock. 1923/24 Schriftleiter des Pyritzer Kreisblattes in Pyritz (Pommern). 1924/25 Schriftleiter der Meckl. Warte in Rostock. Seit 1926 freier Schriftsteller. - Mitglied des Brandenburgischen Provinzialausschusses und des Kreistages Niederbarnim seit 17. November 1929. - Mitglied des Reichstags seit der 5. Wahlperiode 1930. |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait |
10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 13. Dezember 1899 in Rostock; evangelisch. Besuchte das humanistische Gymnasium in Rostock. Von der Schulbank 1917 ins Feld. Westfront. Nach dem Kriege Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Rostock. Werkstudent. Seit 1919 Journalist. 1922 promoviert zum Dr. phil. in Rostock. 1923/24 Schriftleiter des Pyritzer Kreisblattes in Pyritz (Pommern). 1924/25 Schriftleiter der Meckl. Warte in Rostock. Seit 1926 freier Schriftsteller. - Mitglied des Brandenburgischen Provinzialausschusses und des Kreistages Niederbarnim seit 17. November 1929. - Mitglied des Reichstags seit der 5. Wahlperiode 1930. |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait |
11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 13. Dezember 1899 in Rostock; evangelisch. Besuchte das humanistische Gymnasium in Rostock. Von der Schulbank 1917 ins Feld. Westfront. Nach dem Kriege Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Rostock. Werkstudent. Seit 1919 Journalist. 1922 promoviert zum Dr. phil. in Rostock. 1923/24 Schriftleiter des Pyritzer Kreisblattes in Pyritz (Pommern). 1924/25 Schriftleiter der Meckl. Warte in Rostock. Seit 1926 freier Schriftsteller. - Mitglied des Brandenburgischen Provinzialausschusses und des Kreistages Niederbarnim seit 17. November 1929. - Mitglied des Reichstags seit der 5. Wahlperiode 1930. |