Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Reiter (Sachsen), Hans, geb. am 18 . 04 . 1901 in Straßburg (Elsaß)
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 18. April 1901 in Straßburg (Elsaß); evangelisch. Besuchte Oberrealschule bis zum Einjährigen, höhere Lehranstalt für praktische Landwirte. Abschlußprüfung als staatlich geprüfter Landwirt zu Kassel-Wolfsanger 1923/24. Seit 1918 als landwirtschaftlicher Beamter tätig in Oberhessen, Hessen-Nassau, Oderbruch, seit 1926 in Oberlausitz. Seit 1929 als Organisator, Redner und Bezirksleiter nebenamtlich tätig für die NSDAP.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 18. April 1901 in Straßburg (Elsaß); evangelisch. Besuchte Oberrealschule bis zum Einjährigen, höhere Lehranstalt für praktische Landwirte. Abschlußprüfung als staatlich geprüfter Landwirt zu Kassel-Wolfsanger 1923/24. Seit 1918 als landwirtschaftlicher Beamter tätig in Oberhessen, Hessen-Nassau, Oderbruch, seit 1926 in Oberlausitz. Seit 1929 als Organisator, Redner und Bezirksleiter nebenamtlich tätig für die NSDAP. - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 18. April 1901 in Straßburg (Elsaß); evangelisch. Besuchte Oberrealschule bis zum Einjährigen, höhere Lehranstalt für praktische Landwirte. Abschlußprüfung als staatlich geprüfter Landwirt zu Kassel-Wolfsanger 1923/24. Seit 1918 als landwirtschaftlicher Beamter tätig in Oberhessen, Hessen-Nassau, Oderbruch, seit 1926 in Oberlausitz. Seit 1929 als Organisator, Redner und Bezirksleiter nebenamtlich tätig für die NSDAP. - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 18. April 1901 in Straßburg (Elsaß); evangelisch. Besuchte Oberrealschule bis zum Einjährigen, höhere Lehranstalt für praktische Landwirte. Abschlußprüfung als staatlich geprüfter Landwirt zu Kassel-Wolfsanger 1923/24. Seit 1918 als landwirtschaftlicher Beamter tätig in Oberhessen, Hessen-Nassau, Oderbruch, seit 1926 in Oberlausitz. Seit 1929 als Organisator, Redner und Bezirksleiter nebenamtlich tätig für die NSDAP. Seit Oktober 1933 Gaubeauftragter der ehemaligen Kreishauptmannschaft Bautzen. - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait
10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 18. April 1901 in Straßburg (Elsaß); evangelisch. Besuchte Oberrealschule bis zum Einjährigen, höhere Lehranstalt für praktische Landwirte. Abschlußprüfung als staatlich geprüfter Landwirt zu Kassel-Wolfsanger 1923/24. Seit 1918 als landwirtschaftlicher Beamter tätig in Oberhessen, Hessen-Nassau, Oderbruch, seit 1926 in Oberlausitz. Seit 1929 als Organisator, Redner und Kreisleiter nebenamtlich tätig für die NSDAP., seit Herbst 1932 Kreisleiter hauptamtlich. Seit 1. Juni 1935 Landesgruppenleiter des Bundes Deutscher Osten, Sachsen. - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 18. April 1901 in Straßburg (Elsaß); evangelisch. Besuchte Oberrealschule bis zum Einjährigen, höhere Lehranstalt für praktische Landwirte. Abschlußprüfung als staatlich geprüfter Landwirt zu Kassel-Wolfsanger 1923/24. Seit 1918 als landwirtschaftlicher Beamter tätig in Oberhessen, Hessen-Nassau, Oderbruch, seit 1926 in Oberlausitz. Seit 1929 als Organisator, Redner und Kreisleiter nebenamtlich tätig für die NSDAP., seit Herbst 1932 Kreisleiter hauptamtlich. Seit 1. Juni 1935 Landesgruppenleiter des Bundes Deutscher Osten, Sachsen. - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932.