Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Wetzel (Baden), Otto, geb. am 05 . 04 . 1905 in Karlsruhe
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 5. April 1905 in Karlsruhe; evangelisch. Besuchte Volksschule und Gymnasium Heidelberg. Technische Hochschule in Karlsruhe, Stuttgart, Darmstadt und München. Maschinenbau und Volkswirtschaft. Herausgeber der nationalsozialistischen Tageszeitungen "Die Volksgemeinschaft", Heidelberg; "Das Hakenkreuzbanner", Mannheim. Seit 1922 Nationalsozialist. 1927 bis 1928 Gauleiter bei der Hitlerjugend Stuttgart. 1928 bis 1929 Reichsorganisationsleiter des Nationalsozialistischen Studentenbundes München. 1929 bis 1931 Bezirksleiter Heidelberg. 1931 bis 1932 Bezirksleiter Mannheim. - Seit November 1930 Stadtrat und Fraktionsführer in Heidelberg.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 5. April 1905 in Karlsruhe; evangelisch. Besuchte Volksschule und Gymnasium Heidelberg. Technische Hochschule in Karlsruhe, Stuttgart, Darmstadt und München. Maschinenbau und Volkswirtschaft. Herausgeber der nationalsozialistischen Tageszeitungen "Die Volksgemeinschaft", Heidelberg; "Das Hakenkreuzbanner", Mannheim. Seit 1922 Nationalsozialist. 1927 bis 1928 Gauleiter der Hitlerjugend Stuttgart. 1928 bis 1929 Reichsorganisationsleiter des Nationalsozialistischen Studentenbundes München. 1929 bis 1931 Bezirksleiter Heidelberg. 1931 bis 1932 Bezirksleiter Mannheim und Gauinspektor I Baden. Seit November 1930 Stadtrat in Heidelberg. - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 5. April 1905 in Karlsruhe; evangelisch. Besuchte Volksschule und Gymnasium Heidelberg. Technische Hochschule in Karlsruhe, Stuttgart, Darmstadt und München. Maschinenbau und Volkswirtschaft. Herausgeber der nationalsozialistischen Tageszeitungen "Die Volksgemeinschaft", Heidelberg; "Das Hakenkreuzbanner", Mannheim. Seit 1922 Nationalsozialist. 1927 bis 1928 Gauleiter bei der Hitlerjugend Stuttgart. 1928 bis 1929 Reichsorganisationsleiter des Nationalsozialistischen Studentenbundes München. 1929 bis 1931 Bezirksleiter Heidelberg. 1931 bis 1932 Bezirksleiter Mannheim. - Seit November 1930 Stadtrat und Fraktionsführer in Heidelberg. Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait
9. Wahlperiode (Nachtrag) - Abb. der Originalseite
Geboren am 5. April 1905 in Karlsruhe (Baden); evangelisch. Besuchte Volksschule und Gymnasium Heidelberg, Technische Hochschule in Karlsruhe (Baden), Stuttgart, Darmstadt und München, Maschinenbau und Volkswirtschaft. Seit 1922 Nationalsozialist. 1927 bis 1928 Gauleiter der Hitlerjugend in Württemberg, 1928 Kreisleiter Darmstadt und SA-Führer. 1928 bis 1929 Reichsorganisationsleiter des NS Studentenbundes München, 1929 bis 1931 Bezirksleiter Heidelberg, 1931 bis 1932 Bezirksleiter Mannheim. 1930 Gründer und Herausgeber der NS-Tageszeitung "Die Volksgemeinschaft", Heidelberg, 1931 Herausgeber der NS-Tageszeitung "Hakenkreuzbanner", Mannheim. 1930 bis 1932 Fraktionsführer und Stadtrat Heidelberg. 1932 bis 1933 Mitglied des Reichstags, Frühjahr 1933 Kommissar der Stadt Mannheim und Kommissar der Badischen Regierung in kommunalen Angelegenheiten. 1933 bis 1934 erster Bürgermeister in Heidelberg, seit 1934 Leiter der Presse und Propagandaabteilung des Reichsheimstättenamtes der NSDAP und DAF und des Amtes des Siedlungsbeauftragten.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait
10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 5. April 1905 in Karlsruhe (Baden); evangelisch. Besuchte Volksschule und Gymnasium Heidelberg, Technische Hochschule in Karlsruhe (Baden), Stuttgart, Darmstadt und München, Maschinenbau und Volkswirtschaft. Seit 1922 Nationalsozialist. 1927 bis 1928 Gauleiter der Hitlerjugend in Württemberg, 1928 Kreisleiter Darmstadt und SA.-Führer. 1928/29 Reichsorganisationsleiter des NS.- Studentenbundes München, 1929 bis 1931 Bezirksleiter Heidelberg, 1931/1932 Bezirksleiter Mannheim. 1930 Gründer und Herausgeber der NS.-Tageszeitung "Die Volksgemeinschaft", Heidelberg, 1931 Herausgeber der NS.-Tageszeitung "Hakenkreuzbanner", Mannheim. 1930 bis 1932 Fraktionsführer und Stadtrat Heidelberg. 1932 bis 1933 Mitglied des Reichstags, Frühjahr 1933 Kommissar der Stadt Mannheim und Kommissar der Badischen Regierung in kommunalen Angelegenheiten. 1933/1934 erster Bürgermeister in Heidelberg, seit 1934 Leiter der Presse und Propagandaabteilung des Reichsheimstättenamtes der DAF. und des Amtes des Siedlungsbeauftragten. - Mitglied des Reichstags während der 6. Wahlperiode 1932 bis zur 8. Wahlperiode 1933 und seit August 1935.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 5. April 1905 in Karlsruhe (Baden); evangelisch. Besuchte Volksschule und Gymnasium Heidelberg, Technische Hochschule in Karlsruhe (Baden), Stuttgart, Darmstadt und München, Maschinenbau und Volkswirtschaft. Seit 1922 Nationalsozialist. 1927 bis 1928 Gauleiter der Hitlerjugend in Württemberg, 1928 Kreisleiter Darmstadt und SA.-Führer. 1928/29 Reichsorganisationsleiter des NS.- Studentenbundes München, 1929 bis 1931 Bezirksleiter Heidelberg, 1931/1932 Bezirksleiter Mannheim. 1930 Gründer und Herausgeber der NS.-Tageszeitung "Die Volksgemeinschaft", Heidelberg, 1931 Herausgeber der NS.-Tageszeitung "Hakenkreuzbanner", Mannheim. 1930 bis 1932 Fraktionsführer und Stadtrat Heidelberg. 1932 bis 1933 Mitglied des Reichstags, Frühjahr 1933 Kommissar der Stadt Mannheim und Kommissar der Badischen Regierung in kommunalen Angelegenheiten. 1933/1934 erster Bürgermeister in Heidelberg, seit 1934 Leiter der Presse und Propagandaabteilung des Reichsheimstättenamtes der DAF. und des Amtes des Siedlungsbeauftragten. - Mitglied des Reichstags während der 6. Wahlperiode 1932 bis zur 8. Wahlperiode 1933 und seit August 1935.