Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Grosse (Halberstadt), Udo, geb. am 03 . 05 . 1896 in Magdeburg
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait
10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 3. Mai 1896 in Magdeburg; evangelisch. Bürgerschule und Realgymnasium. 1913 Lehrling im Zuckergroßhandel. August 1914 Kriegsfreiwilliger Fußartl.-Regt. Encke (Magdeb.) Nr. 4, 1917 Leutn. d. R. und kommandiert zum Kgl. Fliegerkorps als Beobachter bis November 1918. E. K. II. 1919 Beendigung der Lehrzeit. Ab 1920 im Zuckergroßhandel. Ab 1. Mai 1931 Leiter der Ortsgruppe Magdeburg der NSDAP., ab 1. August 1932 Gauinspekteur Gau Magdeburg-Anh., ab 1. Oktober 1934 Kreisleiter. - Mitgl. des Preuß. Landtags von 1932 bis zu seiner Auflösung. Stellvertr. Mitgl. des Reichsrats 1933.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait
11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 3. Mai 1896 in Magdeburg; evangelisch. Bürgerschule und Realgymnasium. 1913 Lehrling im Zuckergroßhandel. August 1914 Kriegsfreiwilliger Fußartl.-Regt. Encke (Magdeb.) Nr. 4, 1917 Leutn. d. R. und kommandiert zum Kgl. Fliegerkorps als Beobachter bis November 1918. E. K. II. 1919 Beendigung der Lehrzeit. Ab 1920 im Zuckergroßhandel. Ab 1. Mai 1931 Leiter der Ortsgruppe Magdeburg der NSDAP., ab 1. August 1932 Gauinspekteur Gau Magdeburg-Anhalt, ab 1. Oktober 1934 Kreisleiter. - Mitglied des Preuß. Landtags von 1932 bis zu seiner Auflösung. Stellvertretendes Mitglied des Reichsrats 1933. - Mitglied des Reichstags seit der 3. Wahlperiode 1936.