Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Bergmann, Gustav Adolf, geb. am 06 . 05 . 1816 in Straßburg
- Kein Portrait
3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 6. Mai in Straßburg. (Protestant.) Besuchte das Gymnasium in Straßburg bis in das 14. Jahr, dann Eintritt in den Handel. Besuchte Frankreich, Belgien, Holland, England, Deutschland, die Schweiz, Oesterreich-Ungarn, Italien. Einer der Gründer und Vorstand des Aufsichtsraths der größten Bank-Commanditgesellschaft seit 1849 und 1863. Seit 1848 Mitgl. der Handelskammer, mehrmals deligirt nach Paris in Eisenbahnfragen, Mitgl. des letzten Municipalrathes. 1871-1873 Präsident des Ehrensyndicats für das Nieder-Elsaß. 1874 Vertreter für Elsaß-Lothringen in der Eisenbahntarifreform-Enquête. Volkswirthschaftliche Schriften: 1861 in Frankreich: Qu' est ce que le chemin de fer au point de vue de la voirie, de l'Etat et du public? l'Etat Directeur des chemins de fer francais réunis sans rachat de la voie ferrée ni fusionnemend & Comp.; in Deutschland: Zur Enquête über ein einheitliches Tarifsystem (Verlag Kortkampf in Berlin); Der Baarverkauf als die Grundlage eines gesunden Handelscreditwesens (Verlag der "Deutsch. Landes-Zeitung" in Berlin); Die Zollsystem-Frage in Deutschl. in Folge der Handelsbilanz des deutschen Reichs; Polemik mit der Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen.