Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

von Treitschke, Heinrich Gotthard, geb. am 15 . 09 . 1834 in Dresden
⇒ Reichstag
- Kein Portrait
Hirth's Almanach 1867 I - 2. Febr. 1867 - Abb. der Originalseite
Kann ein Mandat nicht annehmen, weil er nicht lange genug Bürger in Preußen ist.
National-liberal - Kein Portrait
1. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 15. September 1834 in Dresden (evangelisch). Besuchte die Universitäten Bonn, Leipzig, Tübingen, Heidelberg. Bis 1863 Privatdocent in Leipzig, dann Professor in Freiburg i. Br., 1866 in Kiel, nach Häußer´s Tod in Heidelberg. Er schrieb u. a.: "Die Gesellschaftswissenschaft", 1859, "Histor. u. polit. Aufsätze", 1865, desgl. Neue Folge 1870. Seit 1858 Mitarbeiter, seit 1866 Herausgeber der "Preuß. Jahrbücher". Unter zahlreichen Abhandlungen neuerdings "Die Feuerprobe des Nordd. Bundes"; "Was fordern wir von Frankreich" 1870.
National-liberal - Kein Portrait
2. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 15. Sept. 1834 in Dresden (evangelisch). Besuchte die Universitäten Bonn, Leipzig, Tübingen, Heidelberg. Bis 1863 Privatdocent in Leipzig, dann Professor in Freiburg in Br., verließ den Bad. Staatsdienst im Juni 1866, weil er nicht im Lager der Gegner Preußens bleiben wollte, und ging nach Berlin; im Herbst 1866 Professor in Kiel, nach Häußer´s Tod in Heidelberg; auf Ostern 1874 nach Berlin berufen. Er schrieb u. A.: "Die Gesellschaftswissenschaft", 1859, "Historische und politische Aufsätze", 1865, desgl. Neue Folge 1870. Seit 1858 Mitarbeiter, seit 1866 Herausgeber der "Preuß. Jahrbücher". Unter zahlreichen Abhandlungen neuerdings "Die Feuerprobe des Nordd. Bundes"; "Was fordern wir von Frankreich" 1870; "Das Zweikammersystem und das Herrenhaus", und "Die Maigesetze und ihre Folgen" 1873. Mitgl. des Reichstags seit 1871.
National-liberal - Kein Portrait
3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 15. Sept. 1834 in Dresden (evang.). Bes. die Universitäten Bonn, Leipzig, Tübingen, Heidelberg. Bis 1863 Privatdocent in Leipzig, dann Professor in Freiburg i. Br., verließ den Bad. Staatsdienst im Juni 1866, weil er nicht im Lager der Gegner Preußens bleiben wollte, und ging nach Berlin; im Herbst 1866 Professor in Kiel, nach Häußer's Tod in Heidelberg; auf Ostern 1874 nach Berlin berufen. Er schrieb u. A.: "Die Gesellschaftswissenschaft" 1859, "Historische und politische Aufsätze" 4. Aufl. 1871; "Zehn Jahre deutscher Kämpfe", 1874; "Der Sozialismus und seine Gönner", 1875. Seit 1858 Mitarbeiter, seit 1866 Herausgeber der "Preuß. Jahrbücher". Unter zahlreichen Abhandlungen neuerdings "Die Türkei und die Großmächte", 1876. Mitglied des Reichstags seit 1871.
National-liberal - Kein Portrait
4. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 15. Septbr. 1834 in Dresden (evang.). Besuchte die Universitäten Bonn, Leipzig, Tübingen, Heidelberg. Bis 1863 Privatdozent in Leipzig, dann Professor in Freiburg i. Br., verließ den Bad. Staatsdienst im Juni 1866, weil er nicht im Lager der Gegner Preußens bleiben wollte, und ging nach Berlin; im Herbst 1866 Professor in Kiel, nach Häußer's Tod in Heidelberg; auf Ostern 1874 nach Berlin berufen. Er schrieb u. A.: "Die Gesellschaftswissenschaft", 1859, "Historische und politische Aufsätze", 4. Aufl. 1871; "Zehn Jahre deutscher Kämpfe", 1874; "Der Sozialismus und seine Gönner", 1875. Seit 1858 Mitarbeiter, seit 1866 Herausgeber der "Preuß. Jahrbücher". Unter zahlreichen Abhandlungen neuerdings "Die Türkei und die Großmächte", 1876. "Der Sozialismus u. der Meuchelmord", 1878. Mitgl. des Reichstags seit 1871.
- Kein Portrait
5. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 15. Septbr. 1834 in Dresden (evang.). Besuchte die Universitäten Bonn, Leipzig, Tübingen, Heidelberg. Bis 1863 Privatdozent in Leipzig, dann Professor in Freiburg in Br., verließ den Bad. Staatsdienst im Juni 1866, weil er nicht im Lager der Gegner Preußens bleiben wollte, und ging nach Berlin; im Herbst 1866 Professor in Kiel, nach Häuffer's Tod in Heidelberg; auf Ostern 1874 nach Berlin berufen. Er schrieb u. A.: "Die Gesellschaftswissenschaft", 1859, "Historische und politische Aufsätze", 4. Aufl. 1871; "Zehn Jahre deutscher Kämpfe", 2. Aufl. 1879, "Der Sozialismus und seine Gönner", 1875. "Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert!", Bd. I. 2. Aufl. 1879. "Ein Wort über unser Judenthum", 4. Aufl. 1881. Seit 1858 Mitarbeiter, seit 1866 Herausgeber der "Preuß. Jahrbücher". Unter zahlreichen Abhandlungen neuerdings "Der letzte Akt der Zollvereins-Geschichte", 1880. Mitglied des Reichstages seit 1871.