Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Andre, Josef, geb. am 16 . 02 . 1879 in Schramberg (Württemberg)
⇒ Reichstag
Zentrum - Portrait
Verfassunggebende Nationalversammlung - Abb. der Originalseite
Geboren am 16. Februar 1879 zu Schramberg (Württemberg); katholisch. Besuchte die Volksschule in Schramberg, erlernte das Schreinerhandwerk und nahm an verschiedenen Ausbildungskursen fachgewerblicher und wirtschaftspolitischer Natur teil, war Mitbegründer des Christlichen Holzarbeiterverbandes, Sitz Köln, seit 1904 Arbeitersekretär auf dem katholischen Arbeitersekretariat und Volksbureau Stuttgart, seit 1906 Landtagsabgeordneter für den Oberamtsbezirk Oberndorf-Schramberg, Mitglied der württembergischen Landesversammlung. Verfasser verschiedener Broschüren parteipolitischen und sozialen Inhalts, Herausgeber der "Württembergischen Zentrumskorrespondenz".
Zentrum - Portrait
1. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 16. Februar 1879 zu Schramberg (Württemberg); katholisch. Besuchte die Volksschule in Schramberg, erlernte das Schreinerhandwerk und nahm an verschiedenen Ausbildungskursen fachgewerblicher und wirtschaftspolitischer Natur teil, war Mitbegründer des Christlichen Holzarbeiterverbandes, Sitz Köln, seit 1904 Arbeitersekretär auf dem katholischen Arbeitersekretariat und Volksbureau Stuttgart. - Seit 1906 Landtagsabgeordneter für den Oberamtsbezirk Oberndorf-Schramberg, Mitglied des württembergischen Landtags, Mitglied der verfassungsgebenden Deutschen Nationalversammlung. - Verfasser verschiedener Broschüren parteipolitischen und sozialen Inhalts, Herausgeber der "Württembergischen Zentrumskorrespondenz".
Zentrum - Portrait
2. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 16. Februar 1879 in Schramberg (Württemberg); katholisch. Besuchte die Volksschule in Schramberg, erlernte das Schreinerhandwerk und nahm an verschiedenen Ausbildungskursen fachgewerblicher und wirtschaftspolitischer Natur teil, war Mitbegründer des Christlichen Holzarbeiterverbandes, Sitz Köln, seit 1904 Arbeitersekretär auf dem katholischen Arbeitersekretariat und Volksbureau Stuttgart. - Verfasser verschiedener Broschüren parteipolitischen und sozialen Inhalts, Herausgeber der "Württembergischen Zentrumskorrespondenz" und der "Schwäb. Arbeiterzeitung". - Seit 1906 Mitglied des württembergischen Landtags, Mitglied der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung, des Reichstags seit 1920.
Zentrum - Portrait
3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 16. Februar 1879 in Schramberg (Württemberg); katholisch. Besuchte die Volksschule in Schramberg, erlernte das Schreinerhandwerk und nahm an verschiedenen Ausbildungskursen fachgewerblicher und wirtschaftspolitischer Natur teil, war Mitbegründer des Christlichen Holzarbeiterverbandes, Sitz Köln, seit 1904 Arbeitersekretär auf dem katholischen Arbeitersekretariat und Volksbureau Stuttgart. - Verfasser verschiedener Broschüren parteipolitischen und sozialen Inhalts, Herausgeber der "Württembergischen Zentrumskorrespondenz" und der "Schwäb. Arbeiterzeitung". - Seit 1906 Mitglied des württembergischen Landtags, 1919/20 Mitglied der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung, des Reichstags seit 1920.
Zentrum - Portrait
4. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 16. Februar 1879 in Schramberg (Württemberg); katholisch. Besuchte die Volksschule in Schramberg, erlernte das Schreinerhandwerk und nahm an verschiedenen Ausbildungskursen fachgewerblicher und wirtschaftspolitischer Natur teil, war Mitbegründer des Christlichen Holzarbeiterverbandes, Sitz Köln, von 1904 bis 1926 Arbeitersekretär auf dem katholischen Arbeitersekretariat und Volksbureau Stuttgart, seit Juli 1926 Regierungsrat im Wirtschaftsministerium in Stuttgart. - Verfasser verschiedener Broschüren parteipolitischen und sozialen Inhalts, früher Herausgeber der "Württembergischen Zentrumskorrespondenz" und der "Schwäb. Arbeiterzeitung". - Seit 1906 Mitglied des Württembergischen Landtags, 1919/20 Mitglied der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung, seit 1920 Mitglied des Reichstags.

Ausgeschieden IV. Wahlperiode
Ersatz November 1928: Groß, Johannes