Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Lehr, Adolf, geb. am 12 . 12 . 1839 in Wiesbaden
⇒ Reichstag
National-liberal - Kein Portrait
10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 12. Dezember 1839 zu Wiesbaden; evangelisch. Besuchte das Gymnasium zu Wiesbaden, die Bergakademien zu Clausthal, Freiberg und die Universitäten Heidelberg und Leipzig. Studirte zunächst das Berg- und Hüttenfach, später zu Leipzig Staatswissenschaft. Seit 1862 Ingenieur auf verschiedenen Eisenwerken, zuletzt 1866-73 Direktor der Friedrich Wilhelmshütte zu Gravenhorst bei Hörtel i. W., dann technischer Beirath der Allgemeinen Unfall-Versicherungsbank in Leipzig, später deren Direktor und Liquidator bis 1892. Seit 1894 Geschäftsführer des Alldeutschen Verbandes und Schriftleiter der "Alldeutschen Blätter". Längere Jahre Mitglied der Handelskammer zu Osnabrück. Veröffentlichte Schriften: "Aus der Praxis der früheren deutschen Haftpflichtgesetzgebung" (Leipzig, Giesecke u. Devrient). "Individualstatistik der öffentlichen Armenpflege zu Leipzig 1886" (Leipzig, Duncker u. Humblot). "Die Hausindustrie in der Stadt Leipzig und ihrer Umgebung" (Leipzig, Duncker u. Humblot).
National-liberal - Kein Portrait
10. Wahlperiode (Nachtrag) - Abb. der Originalseite
Geb. am 12. Dezember 1839 zu Wiesbaden; evangelisch. Besuchte das Gymnasium zu Wiesbaden, die Bergakademien zu Clausthal, Freiburg und die Universitäten Heidelberg und Leipzig. Studirte zunächst das Berg- und Hüttenfach, später zu Leipzig Staatswissenschaft. Seit 1862 Ingenieur auf verschiedenen Eisenwerken, zuletzt 1866-73 Direktor der Friedrich Wilhelmshütte zu Gravenhorst bei Hörtel i. W., dann technischer Beirath der Allgemeinen Unfall-Versicherungsbank in Leipzig, später deren Direktor und Liquidator bis 1892. Seit 1894 Geschäftsführer des Alldeutschen Verbandes und Schriftleiter der "Alldeutschen Blätter". Längere Jahre Mitglied der Handelskammer zu Osnabrück. Veröffentlichte Schriften: "Aus der Praxis der früheren deutschen Haftpflichtgesetzgebung" (Leipzig, Giesecke u. Devrient). "Individualstatistik der öffentlichen Armenpflege zu Leipzig 1886" (Leipzig, Duncker u. Humblot). "Die Hausindustrie in der Stadt Leipzig und ihrer Umgebung" (Leipzig, Duncker u. Humblot). Am 12. November 1901 verstorben.