Suchen
Protokolle (Volltext)
Register
Jahr/Datum
Abgeordnete
Blättern
Protokolle/Anlagen:
1867 - 1895
1895 - 1918
1918 - 1942
Handbücher
Informieren
Projekt
Technisches
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
Vogel von Falckenstein, Eduard |
⇒ Reichstag |
keine Angabe - Kein Portrait |
Hirth's Almanach 1867 I - 2. Febr. 1867 - Abb. der Originalseite |
Conservative Fraktion - Kein Portrait |
Hirth's Almanach 1867 II - 28.Febr.1867 - Abb. der Originalseite |
Geb. 1797 in Schlesien. Trat 1813 als freiwilliger Jäger in die Armee ein, wurde in der Schlacht an der Katzbach Fähndrich, ging als Lieutenant unter Blücher bei Caub über den Rhein, beschäftigte sich nach dem Kriege mit seiner wissenschaftlichen Ausbildung u. trat in den Generalstab. Im zweiten Dänischen Krieg 1864 Chef des Generalstabs Feldmarschalls v. Wrangel, dann Commandirender in Jütland. Nach diesem Kriege zum Commandirenden des 7. Armeecorps ernannt, das er bis zu seiner Abberufung nach Prag im Mainkriege des vergangenen Jahres leitete. |
Conservative Fraktion - Kein Portrait |
Hirth's Almanach 1867 III - 03. Apr. 1867 - Abb. der Originalseite |
Geb. 1797 in Schlesien. Trat 1813 als freiwilliger Jäger in die Armee ein, wurde in der Schlacht an der Katzbach Fähndrich, ging als Lieutenant unter Blücher bei Caub über den Rhein, beschäftigte sich nach dem Kriege mit seiner wissenschaftlichen Ausbildung u. trat in den Generalstab. Im zweiten Dänischen Krieg 1864 Chef des Generalstabs Feldmarschalls v. Wrangel, dann Commandirender in Jütland. Nach diesem Kriege zum Commandirenden des 7. Armeecorps ernannt, das er bis zu seiner Abberufung nach Prag im Mainkriege des vergangenen Jahres leitete. |
Conservative Fraktion - Kein Portrait |
Hirth's Almanach 1867 V - 20. Sept. 1867 - Abb. der Originalseite |
Geb. 1797 in Schlesien. Trat 1813 als freiwilliger Jäger in die Armee ein, wurde in der Schlacht an der Katzbach Fähndrich, ging als Lieutenant unter Blücher bei Caub über den Rhein, beschäftigte sich nach dem Kriege mit seiner wissenschaftlichen Ausbildung u. trat in den Generalstab. Im zweiten Dänischen Krieg 1864 Chef des Generalstabs Feldmarschalls v. Wrangel, dann Commandirender in Jütland. Nach diesem Kriege zum Commandirenden des 7. Armeecorps ernannt, das er bis zu seiner Abberufung nach Prag im Mainkriege des vergangenen Jahres leitete. Mitgl. des constit. Reichstags. |
Conservative Fraktion - Kein Portrait |
Hirth's Almanach 1867 IV - 29. Apr. 1867 - Abb. der Originalseite |
Geb. 1797 in Schlesien. Trat 1813 als freiwilliger Jäger in die Armee ein, wurde in der Schlacht an der Katzbach Fähndrich, ging als Lieutenant unter Blücher bei Caub über den Rhein, beschäftigte sich nach dem Kriege mit seiner wissenschaftlichen Ausbildung u. trat in den Generalstab. Im zweiten Dänischen Krieg 1864 Chef des Generalstabs Feldmarschalls v. Wrangel, dann Commandirender in Jütland. Nach diesem Kriege zum Commandirenden des 7. Armeecorps ernannt, das er bis zu seiner Abberufung nach Prag im Mainkriege des vergangenen Jahres leitete. |
Conservative Fraktion - Kein Portrait |
Hirth's Almanach 1868 VII - 06. Mai 1868 - Abb. der Originalseite |
Geb. 1797 in Schlesien. Trat 1813 als freiwilliger Jäger in die Armee ein, wurde in der Schlacht an der Katzbach Fähndrich, ging als Lieutenant unter Blücher bei Caub über den Rhein, beschäftigte sich nach dem Kriege mit seiner wissenschaftlichen Ausbildung und trat in den Generalstab. Im zweiten Dänischen Krieg 1864 Chef des Generalfeldmarschalls von Wrangel, dann Commandirender in Jütland. Nach diesem Kriege zum Commandirenden des 7. Armeecorps ernannt, das er bis zu seiner Abberufung nach Prag im Mainkriege des vergangenen Jahres leitete. Mitglied des constit. Reichstags. |
Conservative Fraktion - Kein Portrait |
Hirth's Almanach 1869 VIII - 15. Apr. 1869 - Abb. der Originalseite |
Geb. 1797 in Schlesien. Trat 1813 als freiwilliger Jäger in die Armee ein, wurde in der Schlacht an der Katzbach Fähndrich, ging als Lieutenant unter Blücher bei Caub über den Rhein, beschäftigte sich nach dem Kriege mit seiner wissenschaftlichen Ausbildung und trat in den Generalstab. Im zweiten Dänischen Krieg 1864 Chef des Generalstabs Feldmarschalls von Wrangel, dann Commandirender in Jütland. Nach diesem Kriege zum Commandirenden des 7. Armeecorps ernannt, das er bis zu seiner Abberufung nach Prag im Mainkriege 1866 leitete. Dann commandirender General des 1. Armeecorps. Mitglied des const. Reichstags. |