Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Liebermann von Sonnenberg, Max Hugo, geb. am 21 . 08 . 1848 in Weißwasser, Kreis Marienwerder
⇒ Reichstag
Deutsch-sozialer Antisemit - Kein Portrait
8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 21. August 1848 zu Bielscastruga, Kreis Tuchel; evangelisch. Besuchte das Gymnasium zu Rastenburg, Ostpr. und die Kriegsakademie von 1872-75; trat August 1866 in das 2. Ostpr. Grenad.-Regt. Nr. 3 ein, machte als Offizier den Feldzug 1870/71 mit. Zweimal verwundet. Eisernes Kreuz II.Kl. 1880 als Halbinvalide mit Pension zur Landwehr übergetreten. 1884 den erbetenen Abschied bewilligt erhalten. Hauptsächlichster Mitarbeiter an der Antisemiten-Petition Dr. Bernhard Försters 1881. Begründer und Herausgeber der in Berlin von 1881-85 erschienenen "Deutschen Volkszeitung", Mitbegründer und Vortsandsmitglied der Pfingsten 1889 zu Bochum ins Leben getretenen deutsch-sozialen (antisemitischen) Partei. Mitarbeiter der in Leipzig erscheinenden "Deutsch-sozialen Blätter". Im Buchhandel erschienen: "Rheinreise" (ein Cyklus lyrischer Gedichte, II. Auflage vergriffen). "Gedichte" (II. Auflage vergriffen). Beiträge zur Geschichte der antisemitischen Bewegung. Eine Reihe von Broschüren, Reden, etc.
Deutsch-sozialer Antisemit - Kein Portrait
9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 21. August 1848 zu Bielscastruga, Kreis Tuchel; evangelisch. Besuchte das Gymnasium zu Rastenburg, Ostpr. und die Kriegsakademie von 1872-75; trat August 1866 in das 2. Ostpr. Grenad.-Regt. Nr. 3 ein, machte als Offizier den Feldzug 1870/71 mit. Zweimal verwundet. Eisernes Kreuz II. Kl. 1880 als Halbinvalide mit Pension zur Landwehr übergetreten. 1884 den erbetenen Abschied bewilligt erhalten. Hauptsächlicher Mitarbeiter an der Antisemiten-Petition Dr. Bernhard Försters 1881. Begründer und Herausgeber der in Berlin von 1881-85 erschienenen "Deutschen Volkszeitung", Mitbegründer und Vorstandsmitglied der Pfingsten 1889 zu Bochum ins Leben getretenen deutsch-sozialen (antisemitischen) Partei. Mitarbeiter der in Leipzig erscheinenden "Deutsch-sozialen Blätter". Im Buchhandel erschienen: "Rheinreise" (ein Cyklus lyrischer Gedichte, II. Auflage vergriffen). "Gedichte" (II. Auflage vergriffen). Beiträge zur Geschichte der antisemitischen Bewegung. Eine Reihe von Broschüren, Reden etc.
Deutsch-soziale Reformpartei - Kein Portrait
9. Wahlperiode (Nachtrag) - Abb. der Originalseite
Geb. am 21. August 1848 zu Bielscastruga, Kreis Tuchel; evangelisch. Besuchte das Gymnasium zu Rastenburg, Ostpr. und die Kriegsakademie von 1872-75; trat August 1866 in das 2. Ostpr. Grenad.-Regt. Nr. 3 ein, machte als Offizier den Feldzug 1870/71 mit. Zweimal verwundet. Eisernes Kreuz II. Kl. 1880 als Halbinvalide mit Pension zur Landwehr übergetreten. 1884 den erbetenen Abschied bewilligt erhalten. Hauptsächlicher Mitarbeiter an der Antisemiten-Petition Dr. Bernhard Försters 1881. Begründer und Herausgeber der in Berlin von 1881-85 erschienenen "Deutschen Volkszeitung", Mitbegründer und Vorstandsmitglied der Pfingsten 1889 zu Bochum ins Leben getretenen deutsch-sozialen (antisemitischen) Partei. Mitarbeiter der in Leipzig erscheinenden "Deutsch-sozialen Blätter". Im Buchhandel erschienen: "Rheinreise" (ein Cyklus lyrischer Gedichte, II. Auflage vergriffen). "Gedichte" (II. Auflage vergriffen). Beiträge zur Geschichte der antisemitischen Bewegung. Eine Reihe von Broschüren, Reden etc.
Deutsch-soziale Reformpartei - Kein Portrait
10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 21. August 1848 zu Weißwasser (früher Bielskastruga) in Westpreußen, Kreis Marienwerder; evangelisch. Erhielt Privatunterricht, dann das Gymnasium Rastenburg in Ostpreußen durchgemacht. Besuchte als Offizier die Kriegsakademie 1872-75. Studirte neben den Militärwissenschaften Russische Geschichte und Geographie. 1876-77 Erzieher an der Hauptkadettenanstalt Berlin. Trat nach Absolvirung des Gymnasiums ins 2. ostpreußische Grenadier-Regiment No. 3 im August 1866 ein. Machte als Offizier den Feldzug 1870/71 mit. Zweimal verwundet. E. K. II. Trat 1880 als Halbinvalide zur Landwehr über. Nahm 1884 Abschied. Begründete im Jahre 1881 die deutsche Volkszeitung in Berlin, die 1885 einging. Mitbegründer der deutsch-sozialen Reformpartei. Mitglied des Reichstages seit 1890: Schrieb: "Beiträge für Geschichte der antisemitischen Bewegung", zahlreiche kleinere politische Broschüren und Zeitungsartikel. Seit Oktober 1894 Besitzer der Wochenschrift "Deutsch-soziale Blätter". Schrieb 2 Bände Gedichte, III. Auflage. Mitarbeiter von Zeitungen und Zeitschriften.
Deutsch-soziale Reformpartei - Kein Portrait
11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 21. August 1848 zu Weißwasser, in Westpreußen, Kreis Marienwerder; evangelisch. Erhielt Privatunterricht, dann das Gymnasium Rastenburg in Ostpreußen durchgemacht. Trat nach Absolvierung des Gymnasiums ins 2. Ostpreußische Grenadier-Regt. Nr. 3 im August 1866 ein. Besuchte als Offizier die Kriegsakademie 1872-75. Studierte neben den Militärwissenschaften russische Sprache, Geschichte und Geographie. 1876-77 Erzieher an der Hauptkadettenanstalt Berlin. Machte als Offizier den Feldzug 1870/71 mit. Zweimal verwundet. Trat 1880 als Halbinvalide zur Landwehr über; nahm 1884 Abschied. Begründete im Jahre 1881 die "Deutsche Volkszeitung" in Berlin, die 1885 einging. Mitbegründer der deutsch-sozialen Partei. Mitglied des Reichstags seit 1890. Schrieb: "Beiträge für Geschichte der antisemitischen Bewegung", zahlreiche kleinere politische Broschüren und Zeitungsartikel. Seit Oktober 1894 Besitzer der Wochenschrift "Deutsch-soziale Blätter". Schrieb 2 Bände Gedichte, 3. Auflage. Mitarbeiter von Zeitungen und Zeitschriften. - Eisernes Kreuz II. Klasse.
Deutschsozial, Wirtschaftliche Vereinigung - Portrait
12. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. am 21. August 1848 in Weißwasser, Westpreußen, Kreis Marienwerder; evangelisch. Erhielt Privatunterricht, dann das Gymnasium Rastenburg in Ostpreußen durchgemacht. Trat nach Absolvierung des Gymnasiums ins 2. Ostpreußische Grenadier-Regt. Nr. 3 im August 1866 ein. Besuchte als Offizier die Kriegsakademie 1872-75. Studierte neben den Militärwissenschaften russische Sprache, Geschichte und Geographie. 1876-77 Erzieher an der Hauptkadettenanstalt Berlin. Machte als Offizier den Feldzug 1870/71 mit. Zweimal verwundet. Trat 1880 als Halbinvalide zur Landwehr über; nahm 1884 Abschied. Begründete im Jahre 1881 die "Deutsche Volkszeitung" in Berlin, die 1885 einging. Mitbegründer der deutsch-sozialen Partei. Erwarb 1895 die seit 1887 von ihm geleiteten "Deutsch-sozialen Blätter" und trat dieselben 1904 an die Partei ab. (Erscheinen jetzt in Hamburg.) Mitglied des Reichstags seit 1890. Begründete 1903 im Reichstage die Fraktion der Wirtschaftlichen Vereinigung und ist seither deren Vorsitzender. Schrieb: "Beiträge für Geschichte der antisemitischen Bewegung", zahlreiche kleinere politische Broschüren und Zeitungsartikel. Schrieb 2 Bände Gedichte, 3. Auflage. Mitarbeiter von Zeitungen und Zeitschriften. - Eisernes Kreuz II. Klasse.