Suchen
Protokolle (Volltext)
Register
Jahr/Datum
Abgeordnete
Blättern
Protokolle/Anlagen:
1867 - 1895
1895 - 1918
1918 - 1942
Handbücher
Informieren
Projekt
Technisches
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
Ritter von Lex, Hans, geb. am 27 . 10 . 1893 in Rosenheim |
⇒ Reichstag |
Bayerische Volkspartei - Portrait |
6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 27. Oktober 1893 in Rosenheim; katholisch. Nach Besuch des Gymnasiums Rosenheim Aufnahme in das Maximilianeum und Studium der Rechtswissenschaft an der Universität München. August 1914 als Kriegsfreiwilliger zum Bayer. Inf.-Leib-Regt. Oktober 1914 bis April 1918 bei diesem Regiment und dem Bayer. 18. Res.-Inf.Regt. Frontdienst, seit 1916 als Komp.-Führer. Mai 1918 wegen des Verlustes sämtlicher Brüder im Feld aus der Front gezogen und zum Bayer. Kriegsministerium kommandiert. Ritterkreuz des Bayer. Militär-Max-Joseph-Ordens, Bayer. Militärverdienstorden, Preuß. Eisernes Kreuz I. und II. Klasse, Österreich. Militärverdienstkreuz, silbernes Verwundetenabzeichen. 1921 Staatsprüfung für den höheren Justiz- und Verwaltungsdienst, 1921 bis 1923 Regierungsassessor und Regierungsrat im Bayer. Kultusministerium, 1923 bis 1927 Bezirksamtmann in Rosenheim, 1927 bis 1932 Regierungsrat und Regierungsrat 1. Klasse im Bayer. Kultusministerium. Seit 1930 Führer der Bayernwacht München, seit 1932 Landesführer der Bayernwacht. |
Bayerische Volkspartei - Portrait |
7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 27. Oktober 1893 in Rosenheim; katholisch. Nach Besuch des Gymnasiums Rosenheim Aufnahme in das Maximilianeum und Studium der Rechtswissenschaft an der Universität München. August 1914 als Kriegsfreiwilliger zum Bayer. Inf.-Leib-Regt. Oktober 1914 bis April 1918 bei diesem Regiment und dem Bayer. 18. Res.-Inf.-Regt. Frontdienst, seit 1916 als Komp.-Führer. Mai 1918 wegen des Verlustes sämtlicher Brüder im Feld aus der Front gezogen und zum Bayer. Kriegsministerium kommandiert. Ritterkreuz des Bayer. Militär-Max-Joseph-Ordens, Bayer. Militärverdienstorden, Preuß. Eisernes Kreuz I. und II. Klasse, Österreich. Militärverdienstkreuz, silbernes Verwundetenabzeichen. 1921 Staatsprüfung für den höheren Justiz- und Verwaltungsdienst, 1921 bis 1923 Regierungsassessor und Regierungsrat im Bayer. Kultusministerium, 1923 bis 1927 Bezirksamtmann in Rosenheim, 1927 bis 1932 Regierungsrat und Regierungsrat 1. Klasse im Bayer. Kultusministerium. Landesführer der Bayernwacht. - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932. |
Bayerische Volkspartei - Portrait |
8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 27. Oktober 1893 in Rosenheim; katholisch. Nach Besuch des Gymnasiums Rosenheim Aufnahme in das Maximilianeum und Studium der Rechtswissenschaft an der Universität München. August 1914 als Kriegsfreiwilliger zum Bayer. Inf.-Leib-Regt. Oktober 1914 bis April 1918 bei diesem Regiment und dem Bayer. 18. Res.-Inf.-Regt. Frontdienst, seit 1916 als Komp.-Führer. Mai 1918 wegen des Verlustes sämtlicher Brüder im Feld aus der Front gezogen und zum Bayer. Kriegsministerium kommandiert. Ritterkreuz des Bayer. Militär-Max-Joseph-Ordens, Bayer. Militärverdienstorden, Preuß. Eisernes Kreuz I. und II. Klasse, Österreich. Militärverdienstkreuz, silbernes Verwundetenabzeichen. 1921 Staatsprüfung für den höheren Justiz- und Verwaltungsdienst, 1921 bis 1923 Regierungsassessor und Regierungsrat im Bayer. Kultusministerium, 1923 bis 1927 Bezirksamtmann in Rosenheim, 1927 bis 1932 Regierungsrat und Regierungsrat 1. Klasse im Bayer. Kultusministerium. Landesführer der Bayernwacht. - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932. |