Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Frühauf, Carl Julius, geb. am 04 . 05 . 1829 in Eybau (Sächs. Lausitz)
⇒ Reichstag
National-liberal - Kein Portrait
2. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 4. Mai 1829 in Eybau (sächs. Lausitz) (evangelisch). Besuchte das Gymnasium Zittau, die Universitäten Heidelberg und Leipzig. Zollrichter am Hauptzollamt Zittau und Hauptsteueramte Dresden, Criminalrichter am kgl. Bezirksgericht Leipzig; dann Rechtsanwalt daselbst, berufen für die Professur der Nationalökonomie am Polytechnikum in Riga (bis 1868). Jetzt in Berlin als nationalökonom. Publicist. Oeffentliche Vorträge in Berlin, Magdeburg etc.
National-liberal - Kein Portrait
3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geb. 4. Mai 1829 in Eybau (sächs. Lausitz) (evang.). Besuchte das Gymnasium zu Zittau und stud. in Heidelberg u. Leipzig Rechts- und Staatswissenschaften. Zoll- und Steuerrichter am Hauptzollamt Zittau und Haupt-Steueramt Dresden, Criminalrichter am Königl. Bezirksgericht Leipzig, seit 1860 Rechtsanwalt daselbst und im Gebiet der Volkswirthschaftslehre und Zeitfragen durch öffentliche Vorträge und schriftstellerisch thätig, 1864 für die Professur der Nationalökonomie an das Baltische Polytechnikum zu Riga berufen für Nationalökonomie und theoretische Landwirthschaftslehre, sowie allwöchentliche Vorträge an der Börse. Während der Verhandlungen Deutschlands mit Rußland über Abschluß eines liberalen Zollvertrags (1866 u. 1867) begann er in der russischen Presse eine freihändlerische Agitation hierfür und zwar alsbald mit Erfolg. Anfangs zurechtgewiesen, da ihm "als Russen" Deutschland Nichts angehe und "da man höheren Ortes den angestrebten Vertrag nun einmal bestimmt nicht wolle", erhielt er zugleich Aussicht auf "gute Carrière im russischen Staatsdienst." Nach Ablehnung sowohl der zurechtweisenden Vorstellung als Inaussichtstellung von "anderweiter amtlicher Verwendung" wurde er ohne jede Entschädigung seines Amtes entsetzt, und lebt seither als nationalökonomischer Schriftsteller in Berlin. Oeffentliche Vorträge in verschiedenen Städten während des Winters.