Suchen
          
           Protokolle (Volltext)
        
        
          Register
      
       Jahr/Datum
    
     Abgeordnete
    
 Blättern
 Protokolle/Anlagen:
  
   1867 - 1895
 1895 - 1918
 1918 - 1942
 Handbücher
    
 Informieren
    
     Projekt
  
   Technisches
 Impressum
 Datenschutzerklärung
 Barrierefreiheit
| Mierendorff, Carl, geb. am 24 . 03 . 1897 in Großenhain (Sa) | 
| ⇒ Reichstag | 
| Sozialdemokratische Partei - Portrait | 
| 5. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 24. März 1897 in Großenhain (Sa). Besuchte Gymnasien zu Frankfurt (Main) und Darmstadt bis 1914, Universitäten Frankfurt (Main), Heidelberg, München und Freiburg (Br.) 1918 bis 1922. Volkswirtschaftliches Studium. Heidelberg S. S. 1922: Dr. phil. Kriegsteilnehmer 1914 bis 1918, E. K. I. und II. Kl., Hess. Tapf.-Medaille. 1922 bis 1924 wissenschaftl. Sekretär im Deutschen Transportarbeiterverband (Gesamtverband). 1925 Redakteur "Hess. Volksfreund" Darmstadt. 1926 bis 1928 Sekretär in der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion, Berlin, seit 1929 Pressereferent im Hessischen Ministerium des Innern. | 
| Sozialdemokratische Partei - Portrait | 
| 6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 24. März 1897 in Großenhain (Sa). Besuchte Gymnasien zu Frankfurt (Main) und Darmstadt bis 1914, Universitäten Frankfurt (Main), Heidelberg, München und Freiburg (Br.) 1918 bis 1922. Volkswirtschaftliches Studium. Heidelberg S. S. 1922: Dr. phil. Kriegsteilnehmer 1914 bis 1918, E. K. I. und II. Kl., Hess. Tapf.-Medaille. 1922 bis 1924 wissenschaftl. Sekretär im Deutschen Transportarbeiterverband (Gesamtverband). 1925 Redakteur "Hess. Volksfreund" Darmstadt. 1926 bis 1928 Sekretär in der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion, Berlin, seit 1929 Pressereferent im Hessischen Ministerium des Innern. - Mitglied des Reichstags seit der 5. Wahlperiode 1930. | 
| Sozialdemokratische Partei - Portrait | 
| 7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 24. März 1897 in Großenhain (Sa). Besuchte Gymnasien zu Frankfurt (Main) und Darmstadt bis 1914, Universitäten Frankfurt (Main), Heidelberg, München und Freiburg (Br.) 1918 bis 1922. Volkswirtschaftliches Studium. Heidelberg S. S. 1922: Dr. phil. Kriegsteilnehmer 1914 bis 1918, E. K. I. und II. Kl., Hess. Tapf.-Medaille. 1922 bis 1924 wissenschaftl. Sekretär im Deutschen Transportarbeiterverband (Gesamtverband). 1925 Redakteur "Hess. Volksfreund" Darmstadt. 1926 bis 1928 Sekretär in der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion, Berlin, seit 1929 Pressereferent im Hessischen Ministerium des Innern. - Mitglied des Reichstags seit der 5. Wahlperiode 1930. | 
| Sozialdemokratische Partei - Portrait | 
| 8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 24. März 1897 in Großenhain (Sa). Besuchte Gymnasien zu Frankfurt (Main) und Darmstadt bis 1914, Universitäten Frankfurt (Main), Heidelberg, München und Freiburg (Br.) 1918 bis 1922. Volkswirtschaftliches Studium. Heidelberg S. S. 1922: Dr. phil. Kriegsteilnehmer 1914 bis 1918, E. K. I. und II. Kl., Hess. Tapf.-Medaille. 1922 bis 1924 wissenschaftl. Sekretär im Deutschen Transportarbeiterverband (Gesamtverband). 1925 Redakteur "Hess. Volksfreund" Darmstadt. 1926 bis 1928 Sekretär in der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion, Berlin, seit 1929 Pressereferent im Hessischen Ministerium des Innern. - Mitglied des Reichstags seit der 5. Wahlperiode 1930. |