Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Tempel, Hermann, geb. am 29 . 11 . 1889 in Ditzum (Ostfriesland)
⇒ Reichstag
Sozialdemokratische Partei - Portrait
3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 29. November 1889 in Ditzum (Ostfriesland); besuchte die Volksschule, Präparandenanstalt und Seminar in Aurich, 1920 und 1921 Universitäten Hamburg und Berlin (Psychologie und Philosophie). 1915/16 als Infanterist an der Westfront. Volksschullehrer in Leer. Schriftleiter des "Volksboten" in Leer. Mitglied des Magistrats der Stadt Leer.
Sozialdemokratische Partei - Portrait
4. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 29. November 1889 in Ditzum (Ostfriesland); besuchte Seminar in Aurich, 1920 und 1921 Universitäten Hamburg und Berlin (Psychologie und Philosophie). 1915/16 als Infanterist an der Westfront. Volksschullehrer in Leer. Schriftleiter des "Volksboten" in Emden. Mitglied des Magistrats der Stadt Leer. - Mitglied des Reichstags seit September 1925.
Sozialdemokratische Partei - Portrait
5. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 29. November 1889 in Ditzum (Ostfriesland); besuchte Seminar in Aurich, 1920 und 1921 Universitäten Hamburg und Berlin (Psychologie und Philosophie). 1915/16 als Infanterist an der Westfront. Volksschullehrer in Leer. Schriftleiter des "Volksboten" in Emden. Mitglied des Magistrats der Stadt Leer. - Mitglied des Reichstags seit September 1925.
Sozialdemokratische Partei - Portrait
6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 29. November 1889 in Ditzum (Ostfriesland); besuchte Seminar in Aurich, 1920 und 1921 Universitäten Hamburg und Berlin (Psychologie und Philosophie). 1915/16 als Infanterist an der Westfront. Volksschullehrer in Leer. Schriftleiter des "Volksboten" in Emden. Mitglied des Magistrats der Stadt Leer. - Mitglied des Reichstags seit September 1925.
Sozialdemokratische Partei - Portrait
8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 29. November 1889 in Ditzum (Ostfriesland); besuchte Seminar in Aurich, 1920 und 1921 Universitäten Hamburg und Berlin (Psychologie und Philosophie). 1915/16 als Infanterist an der Westfront. Volksschullehrer in Leer. Schriftleiter des "Volksboten" in Emden. Mitglied des Magistrats der Stadt Leer. - Mitglied des Reichstags seit September 1925.
Sozialdemokratische Partei - Portrait
7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 29. November 1889 in Ditzum (Ostfriesland); besuchte Seminar in Aurich, 1920 und 1921 Universitäten Hamburg und Berlin (Psychologie und Philosophie). 1915/16 als Infanterist an der Westfront. Volksschullehrer in Leer. Schriftleiter des "Volksboten" in Emden. Mitglied des Magistrats der Stadt Leer. - Mitglied des Reichstags seit September 1925.