Suchen
          
           Protokolle (Volltext)
        
        
          Register
      
       Jahr/Datum
    
     Abgeordnete
    
 Blättern
 Protokolle/Anlagen:
  
   1867 - 1895
 1895 - 1918
 1918 - 1942
 Handbücher
    
 Informieren
    
     Projekt
  
   Technisches
 Impressum
 Datenschutzerklärung
 Barrierefreiheit
| Wahl, Karl, geb. am 24 . 09 . 1892 in Aalen (Württ.) | 
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait | 
| 9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 24. September 1892 in Aalen (Württ.); protestantisch. Besuchte die Volks- und Fortbildungsschule in Aalen (Württ.). 1910 freiwillig zum Bayer. 2. Jäger-Batl. eingerückt und ohne Unterbrechung bis 1919 zum Teil beim 5. Feldartl.-Regt. und 6. Landwehr-Feldartl.-Regt. Dienst geleistet. 1914 bis 1918 an der Westfront. Auszeichnungen: E. K. I. u. II. Kl. Militär-Verdienst-Kreuz II. Kl. mit Schwertern, Württembergische Silberne Verdienstmedaille, Dienstauszeichnungen III. Kl., Verwundetenabzeichen und wegen Tapferkeit vor dem Feinde zum Sanitätsvizefeldwebel befördert. 1919 bis 1921 Leiter der chefärztlichen Kanzlei des Garnisonlazaretts Augsburg. 1922 bis heute beim Stadtrat Augsburg, bis 30. September 1927 als Kanzleiassistent, ab 1. Oktober 1927 als Kanzleisekretär. 1921 bis 1923 Volkshochschule in Augsburg besucht. - Mitglied des Landtags seit 1928. Herausgeber der "Neuen Nationalzeitung Augsburg". Seit 1921 ununterbrochen Soldat Adolf Hitlers. | 
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait | 
| 10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 24. September 1892 in Aalen (Württ.); protestantisch. Besuchte die Volks- und Fortbildungsschule in Aalen (Württ.). 1910 freiwillig zum Bayer. 2. Jäger-Batl. eingerückt und ohne Unterbrechung bis 1919 zum Teil beim 5. Feldartl.-Regt. und 6. Landwehr-Feldartl.-Regt. Dienst geleistet. 1914 bis 1918 an der Westfront. Auszeichnungen: E. K. I. u. II. Kl. Militär-Verdienst-Kreuz II. Kl. mit Schwertern, Württembergische Silberne Verdienstmedaille, Dienstauszeichnung III. Kl., Verwundetenabzeichen und wegen Tapferkeit vor dem Feinde zum Sanitätsvizefeldwebel befördert. 1919 bis 1921 Leiter der chefärztlichen Kanzlei des Garnisonlazaretts Augsburg. 1922 bis heute beim Stadtrat Augsburg, bis 30. September 1927 als Kanzleiassistent, ab 1. Oktober 1927 als Kanzleisekretär. 1921 bis 1923 Volkshochschule in Augsburg besucht. Seit 1921 ununterbrochen Soldat Adolf Hitlers. - Mitglied des Bayer. Landtags von 1928 bis 1933. Mitglied des Reichstags seit der 9. Wahlperiode 1933. | 
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait | 
| 11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 24. September 1892 in Aalen (Württ.); protestantisch. Besuchte die Volks- und Fortbildungsschule in Aalen (Württ.). 1910 freiwillig zum Bayer. 2. Jäger-Batl. eingerückt und ohne Unterbrechung bis 1919 zum Teil beim 5. Feldartl.-Regt. und 6. Landwehr-Feldartl.-Regt. Dienst geleistet. 1914 bis 1918 an der Westfront. Auszeichnungen: E. K. I. u. II. Kl. Militär-Verdienst-Kreuz II. Kl. mit Schwertern, Württembergische Silberne Verdienstmedaille, Dienstauszeichnung III. Kl., Verwundetenabzeichen und wegen Tapferkeit vor dem Feinde zum Sanitätsvizefeldwebel befördert. 1919 bis 1921 Leiter der chefärztlichen Kanzlei des Garnisonlazaretts Augsburg. 1922 bis heute beim Stadtrat Augsburg, bis 30. September 1927 als Kanzleiassistent, ab 1. Oktober 1927 als Kanzleisekretär. 1921 bis 1923 Volkshochschule in Augsburg besucht. Seit 1921 ununterbrochen Soldat Adolf Hitlers. - Mitglied des Bayer. Landtags von 1928 bis 1933. Mitglied des Reichstags seit der 9. Wahlperiode 1933. |