Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Dransfeld, Hedwig, geb. am 24 . 02 . 1871 in Hacheney, Kr. Hörde
⇒ Reichstag
Zentrum - Portrait
Verfassunggebende Nationalversammlung - Abb. der Originalseite
Geboren am 24. Februar 1871 zu Hacheney, Kr. Hörde; katholisch. Besuchte das Kgl. Lehrerinnenseminar zu Paderborn, war bis 1912 Lehrerin im Ursulinenkloster zu Werl, seit 1905 Schriftleiterin der Zeitschrift "Die Christliche Frau", seit 1912 Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes Deutschlands (Zentrale: Köln, Roonstr. 36). Sachgebiete in literarischer Tätigkeit: Kunst, Literatur, Kritik, Pädagogik, soziale Frage, Frauenbewegung und Frauenfrage.
Zentrum - Portrait
1. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 24. Februar 1871 zu Hacheney, Kr. Hörde; katholisch. Besuchte das Kgl. Lehrerinnenseminar zu Paderborn, war bis 1912 Lehrerin im Ursulinerinnenkloster zu Werl, seit 1905 Schriftleiterin der Zeitschrift "Die Christliche Frau", seit 1912 Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes Deutschlands (Zentrale: Köln, Roonstr. 36). War Mitglied der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung und der Preußischen Landesversammlung. Fachgebiete in literarischer Tätigkeit: Kunst, Literatur, Kritik, Pädagogik, soziale Frage, Frauenbewegung und Frauenfrage.
Zentrum - Portrait
3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 24. Februar 1871 in Hacheney, Kr. Hörde; katholisch. Besuchte das Lehrerinnenseminar zu Paderborn, war bis 1912 Lehrerin im Ursulinerinnenkloster zu Werl, von 1905 bis 1920 Schriftleiterin der Zeitschrift "Die Christliche Frau". - Fachgebiete in literarischer Tätigkeit: Kunst, Literatur, Kritik, Pädagogik, soziale Frage, Auslandsfragen, Frauenbewegung und Frauenfrage. Stellvertrende Vorsitzende der Deutschen Zentrumspartei. - Mitglied der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung und der Preußischen Landesversammlung; seit 1920 Mitglied des Reichstags.

Verstorben III. Wahlperiode.
Ersatz März 1925: Roß, Emil, Dr. jur.
Zentrum - Portrait
2. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 24. Februar 1871 in Hacheney, Kr. Hörde; katholisch. Besuchte das Lehrerinnenseminar zu Paderborn, war bis 1912 Lehrerin im Ursulinerinnenkloster zu Werl, von 1905 bis 1920 Schriftleiterin der Zeitschrift "Die Christliche Frau", seit 1912 Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes Deutschlands (Zentrale: Köln, Roonstr. 36). - Fachgebiete in literarischer Tätigkeit: Kunst, Literatur, Kritik, Pädagogik, soziale Frage, Auslandsfragen, Frauenbewegung und Frauenfrage. Stellvertrende Vorsitzende der Deutschen Zentrumspartei. - Mitglied der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung und der Preußischen Landesversammlung; seit 1920 Mitglied des Reichstags.