Suchen
Protokolle (Volltext)
Register
Jahr/Datum
Abgeordnete
Blättern
Protokolle/Anlagen:
1867 - 1895
1895 - 1918
1918 - 1942
Handbücher
Informieren
Projekt
Technisches
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
Bürckel, Josef, geb. am 30 . 03 . 1895 in Lingenfeld (Pfalz) b. Germersheim |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait |
5. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 30. März 1895 in Lingenfeld (Pfalz) b. Germersheim; katholisch. Besuchte von 1909 bis 1914 Lehrerbildungsanstalt Speyer. Kriegsfreiwilliger - Frontsoldat. 1920 Staatsprüfung. Ab 1920 angestellt als Lehrer in Rodalben (Pfalz), ab August 1927 Lehrer in Mußbach (Pfalz). - Führer der pfälzischen Nationalsozialisten. |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait |
6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 30. März 1895 in Lingenfeld (Pfalz) b. Germersheim; katholisch. Besuchte von 1909 bis 1914 Lehrerbildungsanstalt Speyer. Kriegsfreiwilliger - Frontsoldat. 1920 Staatsprüfung. Ab 1920 angestellt als Lehrer in Rodalben (Pfalz), ab August 1927 Lehrer in Mußbach (Pfalz). - Führer der pfälzischen Nationalsozialisten. - Mitglied des Reichstags seit der 5. Wahlperiode 1930. |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait |
8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 30. März 1895 in Lingenfeld (Pfalz) b. Germersheim; katholisch. Besuchte von 1909 bis 1914 Lehrerbildungsanstalt Speyer. Kriegsfreiwilliger - Frontsoldat. 1920 Staatsprüfung. Ab 1920 angestellt als Lehrer in Rodalben (Pfalz), ab August 1927 Lehrer in Mußbach (Pfalz). - Führer der pfälzischen Nationalsozialisten. - Mitglied des Reichstags seit der 5. Wahlperiode 1930. |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait |
7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 30. März 1895 in Lingenfeld (Pfalz) b. Germersheim; katholisch. Besuchte von 1909 bis 1914 Lehrerbildungsanstalt Speyer. Kriegsfreiwilliger - Frontsoldat. 1920 Staatsprüfung. Ab 1920 angestellt als Lehrer in Rodalben (Pfalz), ab August 1927 Lehrer in Mußbach (Pfalz). - Führer der pfälzischen Nationalsozialisten. - Mitglied des Reichstags seit der 5. Wahlperiode 1930. |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait |
9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 30. März 1895 in Lingenfeld (Pfalz) b. Germersheim; katholisch. Besuchte von 1909 bis 1914 Lehrerbildungsanstalt Speyer. Kriegsfreiwilliger - Frontsoldat. 1920 Staatsprüfung. Ab 1920 angestellt als Lehrer. - Führer der pfälzischen Nationalsozialisten. - Mitglied des Reichstags seit der 5. Wahlperiode 1930. |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait |
10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 30. März 1895 in Lingenfeld (Pfalz) b. Germersheim; katholisch. Besuchte von 1909 bis 1914 Lehrerbildungsanstalt Speyer. Kriegsfreiwilliger - Frontsoldat, 1920 Staatsprüfung. Ab 1920 angestellt als Lehrer. - 1933 Hauptlehrer. Führer der pfälzisch-saarländischen Nationalsozialisten. 1934 bis 1. März 1935 Saarbevollmächtigter des Führers. Ab 1. März 1935 Reichskommissar für die Rückgliederung des Saarlandes. - Mitglied des Reichstags seit der 5. Wahlperiode 1930. |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait |
11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 30. März 1895 in Lingenfeld (Pfalz) b. Germersheim; katholisch. Besuchte von 1909 bis 1914 Lehrerbildungsanstalt Speyer. Kriegsfreiwilliger - Frontsoldat, 1920 Staatsprüfung. Ab 1920 angestellt als Lehrer. - 1933 Hauptlehrer. Führer der pfälzisch-saarländischen Nationalsozialisten. 1934 bis 1. März 1935 Saarbevollmächtigter des Führers. Ab 1. März 1935 Reichskommissar für die Rückgliederung des Saarlandes. - Mitglied des Reichstags seit der 5. Wahlperiode 1930. |