 Suchen
 Suchen
           Protokolle (Volltext)
           Protokolle (Volltext)
        
         Register
          Register
       Jahr/Datum
       Jahr/Datum
     Abgeordnete
     Abgeordnete
     Blättern
 Blättern
 Protokolle/Anlagen:
   1867 - 1895
   1867 - 1895
 1895 - 1918
 1895 - 1918
 1918 - 1942
 1918 - 1942
 Handbücher
 Handbücher
     Informieren
 Informieren
     Projekt
     Projekt
   Technisches
   Technisches
 Impressum
 Impressum
 Datenschutzerklärung
 Datenschutzerklärung
 Barrierefreiheit
 Barrierefreiheit
| Haake, Heinrich, geb. am 24 . 01 . 1892 in Köln | 
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait | 
| 9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 24. Januar 1892 in Köln; katholisch. Gymnasium. Bankbeamter. Kriegsfreiwilliger. 1914 bis 1918 im Felde, viermal verwundet, schwerkriegsgeschädigt. Seit 1922 Nationalsozialist. Reichsinspekteur der NSDAP bei der Obersten Leitung der Politischen Organisationen. - Mitglied des Preuß. Landtags seit 1925, und zwar im zweiten (1925/28) und dritten (1928/32) auf Landeswahlvorschlag, im vierten und fünften Landtag (1932/33) für Köln-Aachen. Dritter Vizepräsident des vierten Preuß. Landtags. Erster Vizepräsident des fünften Landtags. | 
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait | 
| 10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 24. Januar 1892 in Köln; katholisch. Gymnasium. Bankbeamter. Kriegsfreiwilliger. 1914 bis 1918 im Felde, viermal verwundet, schwerkriegsgeschädigt. Seit 1922 Nationalsozialist; 1924 erster nat.-soz. Gauleiter von Rheinland-Süd; 1925 bis 1928 als einziger nat.-soz. Abgeordneter, und zwar im zweiten (1925 bis 1928) und dritten (1928 bis 1932) auf Landeswahlvorschlag, im vierten und fünften Landtag (1932/1933) für Köln-Aachen. Dritter Vizepräsident des vierten Preuß. Landtags; Erster Vizepräsident des fünften Preuß. Landtags; Reichsinspekteur beo der obersten Leitung der Politischen Organisation. Ordentliches Mitglied des Archäologischen Instituts des Deutschen Reiches. - Mitglied des Reichstags seit der 9. Wahlperiode 1933. | 
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait | 
| 11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 24. Januar 1892 in Köln; katholisch. Gymnasium. Bankbeamter. Kriegsfreiwilliger. 1914 bis 1918 im Felde, viermal verwundet, schwerkriegsgeschädigt. Seit 1922 Nationalsozialist; 1924 erster nat.-soz. Gauleiter von Rheinland-Süd; 1925 bis 1928 als einziger nat.-soz. Abgeordneter, und zwar im zweiten (1925 bis 1928) und dritten (1928 bis 1932) auf Landeswahlvorschlag, im vierten und fünften Preußischen Landtag (1932/1933) für Köln-Aachen. Dritter Vizepräsident des vierten Preußischen Landtags; Erster Vizepräsident des fünften Preußischen Landtags. Leiter des Deutschen Heimatbundes. Ordentliches Mitglied des Archäologischen Instituts des Deutschen Reichs. Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des Rheinisch-Westfäl. Elektrizitätswerks. - Mitglied des Reichstags seit der 9. Wahlperiode 1933. |