 Suchen
 Suchen
           Protokolle (Volltext)
           Protokolle (Volltext)
        
         Register
          Register
       Jahr/Datum
       Jahr/Datum
     Abgeordnete
     Abgeordnete
     Blättern
 Blättern
 Protokolle/Anlagen:
   1867 - 1895
   1867 - 1895
 1895 - 1918
 1895 - 1918
 1918 - 1942
 1918 - 1942
 Handbücher
 Handbücher
     Informieren
 Informieren
     Projekt
     Projekt
   Technisches
   Technisches
 Impressum
 Impressum
 Datenschutzerklärung
 Datenschutzerklärung
 Barrierefreiheit
 Barrierefreiheit
| Esser (München), Hermann, geb. am 29 . 07 . 1900 in | 
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait | 
| 9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 29. Juli 1900 in Röhrmoos, Bez.-A. Dachau; katholisch. Volksschule, humanistisches Gymnasium besucht. Kriegsfreiwilliger 1917 beim Kgl. Bayer. 9. Feldartillerieregiment, im Felde beim Kgl. Bayer. 19. Feldartillerieregiment. November 1919 Beitritt zur NSDAP, Mitglied Nr. 2, Schriftleiter des "Völkischen Beobachter" und Reichspropagandaleiter, 1924/25 Führer der Großdeutschen Volksgemeinschaft, 1926 bis 1933 Hauptschriftleiter des "Illustrierten Beobachter". Kreistag von Oberbayern 1928 bis 1932. 1929 Stadtrat und Fraktionsvorsitzender; 1932 Mitglied und zweiter Schriftführer des Bayerischen Landtags. 1933 Mitglied und Präsident des letzten Bayer. Landtags. Mitglied des Verwaltungsrats der Deutschen Reichspost. Verfasser von "Die jüdische Weltpest", München, Eher-Verlag. Fliegerführer. - Mitglied des Reichstags seit der 8. Wahlperiode 1933. | 
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait | 
| 8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 29. Juli 1900 in Röhrmoos, Bez.-A. Dachau; katholisch. Volksschule, humanistisches Gymnasium besucht. Kriegsfreiwilliger 1917 beim Kgl. Bayer. 9. Feldartillerieregiment, im Felde beim Kgl. Bayer. 19. Feldartillerieregiment. November 1919 Beitritt zur NSDAP, Mitglied Nr. 2, Schriftleiter des "Völkischen Beobachter" und Reichspropagandaleiter, 1924/25 Führer der Großdeutschen Volksgemeinschaft, 1926 bis 1933 Hauptschriftleiter des "Illustrierten Beobachter". Kreistag von Oberbayern 1928 bis 1932. 1929 Stadtrat und Fraktionsvorsitzender; 1932 Mitglied und zweiter Schriftführer des Bayerischen Landtags. Verfasser von "Die jüdische Weltpest", München, Eher-Verlag. | 
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait | 
| 10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 29. Juli 1900 in Röhrmoos (B.-A. Dachau); katholisch. Volksschule, Humanistisches Gymnasium. Juli 1917 Kriegsfreiwilliger beim Kgl. Bayer. 9. Feldartillerieregiment, Sommer 1918 ins Feld zum Kgl. Bayer. 19. Feldartillerieregiment. Oktober 1919 Eintritt in die Deutsche Arbeiterpartei. 1920 erster Schriftleiter des "Völkischen Beobachters". 1923 Reichspropagandaleiter der Partei. 1924 Führer der Großdeutschen Volksgemeinschaft. 1925 Reichspropagandaleiter der neugegründeten NSDAP., Mitgl.-Nr. 2. 1926 bis 1932 Hauptschriftleiter des "Illustrierten Beobachters". Seit 9. März 1933 Mitglied der Bayer. Staatsregierung. 1928 Mitglied des Kreistags von Oberbayern. 1929 bis 1933 Mitglied und Fraktionsführer der NSDAP. im Stadtrat München. 1932 Mitglied und zweiter Schriftführer des Bayerischen Landtags. 1933 Mitglied und Präsident des letzten Bayer. Landtags. Mitglied des Verwaltungsrats der Deutschen Reichspost. 1933 Ständiger Stellvertreter des Präsidenten des Reichsausschusses für Fremdenverkehr. Verfasser v. "Die jüdische Weltpest", München, Eher-Verlag. Fliegerführer. - Mitglied des Reichstags seit der 8. Wahlperiode 1933, am 12. Dezember 1933 zum Vizepräsidenten des Reichstags gewählt. | 
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait | 
| 11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 29. Juli 1900 in Röhrmoos (B.-A. Dachau); katholisch. Volksschule, Humanistisches Gymnasium. Juli 1917 Kriegsfreiwilliger beim Kgl. Bayer. 9. Feldartillerieregiment, Sommer 1918 ins Feld zum Kgl. Bayer. 19. Feldartillerieregiment. Oktober 1919 Eintritt in die Deutsche Artbeiterpartei. 1920 erster Schriftleiter des "Völkischen Beobachters". 1923 Propagandaleiter der Partei. 1924 Führer der Großdeutschen Volksgemeinschaft. 1925 Reichspropagandaleiter der neugegründeten NSDAP., Mitgl.-Nr. 2. 1926 bis 1932 Hauptschriftleiter des "Illustrierten Beobachters". Seit 9. März 1933 Mitglied der Bayer. Staatsregierung. 1928 Mitglied des Kreistags von Oberbayern. 1929 bis 1933 Mitglied und Fraktionsführer der NSDAP. im Stadtrat München. 1932 Mitglied und zweiter Schriftführer des Bayer. Landtags. 1933 Mitglied und Präsident des letzten Bayer. Landtags. Mitglied des Verwaltungsrats der Deutschen Reichspost. 1933 Ständiger Stellvertreter des Präsidenten des Reichsausschusses für Fremdenverkehr. Verfasser von "Die jüdische Weltpest", München, Eher-Verlag. Fliegerführer. - Mitglied des Reichstags seit der 8. Wahlperiode 1933, am 12. Dezember 1933 zum Vizepräsidenten des Reichstags gewählt. |