Suchen
          
           Protokolle (Volltext)
        
        
          Register
      
       Jahr/Datum
    
     Abgeordnete
    
 Blättern
 Protokolle/Anlagen:
  
   1867 - 1895
 1895 - 1918
 1918 - 1942
 Handbücher
    
 Informieren
    
     Projekt
  
   Technisches
 Impressum
 Datenschutzerklärung
 Barrierefreiheit
| Ernst (Potsdam), Karl, geb. am 01 . 09 . 1904 in Berlin-Wilmersdorf | 
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait | 
| 6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 1. September 1904 in Berlin-Wilmersdorf; evangelisch. Besuchte Volksschulen in Wilmersdorf und Grunewald bis 1918, exportkaufmännische Lehre in Berlin bis 1921, als kaufmännischer Angestellter in Berlin und Mainz bis 1923, wechselnde Anstellungen als Sekretär, Hilfssportlehrer, Heimleiter, Verwalter usw. Daneben politische Tätigkeit in der NSDAP und früheren Verbänden seit 1923. 1929 bis 1931 drei Semester Hochschule für Politik, Berlin. Seit 1. April 1931 wieder SA-Führer in Berlin. | 
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait | 
| 7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 1. September 1904 in Berlin-Wilmersdorf; evangelisch. Besuchte Volksschulen in Bln.-Wilmersdorf und Bln.-Grunewald bis 1918, exportkaufmännische Lehre in Berlin bis 1921, als kaufmännischer Angestellter in Berlin und Mainz bis 1923, wechselnde Anstellungen als Sekretär, Hilfssportlehrer, Heimleiter, Verwalter usw. Daneben politische Tätigkeit in der NSDAP und früheren Verbänden seit 1923. 1929 bis 1931 drei Semester Hochschule für Politik, Berlin. Seit 1. April 1931 wieder SA-Führer in Berlin. - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932. | 
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait | 
| 8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 1. September 1904 in Berlin-Wilmersdorf; evangelisch. Besuchte Volksschulen in Bln.-Wilmersdorf und Bln.-Grunewald bis 1918, exportkaufmännische Lehre in Berlin bis 1921, als kaufmännischer Angestellter in Berlin und Mainz bis 1923, wechselnde Anstellungen als Sekretär, Hilfssportlehrer, Heimleiter, Verwalter usw. Daneben politische Tätigkeit in der NSDAP und früheren Verbänden seit 1923. 1929 bis 1931 drei Semester Hochschule für Politik, Berlin. Seit 1. April 1931 wieder SA-Führer in Berlin. - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932. | 
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait | 
| 9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 1. September 1904 in Berlin-Wilmersdorf; evangelisch. Besuchte Volksschulen in Bln.-Wilmersdorf und Bln.-Grunewald bis 1918, exportkaufmännische Lehre in Berlin bis 1921, als kaufmännischer Angestellter in Berlin und Mainz bis 1923, wechselnde Anstellungen als Sekretär, Hilfssportlehrer, Heimleiter, Verwalter usw. Daneben politische Tätigkeit in der NSDAP und früheren Verbänden seit 1923. 1929 bis 1931 drei Semester Hochschule für Politik, Berlin. Seit 1. April 1931 wieder SA-Führer in Berlin. Preußischer Staatsrat, Standortführer Groß-Berlin und Sondervevollmächtigter der Obersten SA-Führung für Berlin und Provinz Brandenburg. - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932. |