Suchen
          
           Protokolle (Volltext)
        
        
          Register
      
       Jahr/Datum
    
     Abgeordnete
    
 Blättern
 Protokolle/Anlagen:
  
   1867 - 1895
 1895 - 1918
 1918 - 1942
 Handbücher
    
 Informieren
    
     Projekt
  
   Technisches
 Impressum
 Datenschutzerklärung
 Barrierefreiheit
| Wages, Peter, geb. am 12 . 10 . 1888 in Korschenbroich | 
| Zentrum - Kein Portrait | 
| 6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 12. Oktober 1888 in Korschenbroich; katholisch. Besuchte Volksschule, Gymnasium in M.-Gladbach. 1910 Abitur. Studium der Rechtswissenschaft in Bonn. Referendar- und Doktor-Examen. Von 1914 bis 1916 Inf.-Reg. Nr. 68. Im Dezember 1916 als dienstuntauglich entlassen. Von Januar 1917 bis März 1919 bei der Handelskammer für den Wuppertaler Industriebezirk Barmen, dann Syndikus mehrerer landwirtschaftlicher Verbände in Wuppertal-Barmen, seit 1. Juli 1926 Verbandsdirektor des Verbandes katholischer kaufmännischer Vereinigungen Deutschlands e. V., Essen. | 
| Zentrum - Portrait | 
| 8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 12. Oktober 1888 in Korschenbroich; katholisch. Besuchte Volksschule, Gymnasium in M.-Gladbach. 1910 Abitur. Studium der Rechtswissenschaft in Bonn. Referendar- und Doktor-Examen. Von 1914 bis 1916 Inf.-Reg. Nr. 68. Im Dezember 1916 als dienstuntauglich entlassen. Von Januar 1917 bis März 1919 bei der Handelskammer für den Wuppertaler Industriebezirk Barmen, dann Syndikus mehrerer landwirtschaftlicher Verbände in Wuppertal-Barmen, seit 1. Juli 1926 Verbandsdirektor des Verbandes katholischer kaufmännischer Vereinigungen Deutschlands e. V., Essen. - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932. | 
| Zentrum - Portrait | 
| 7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 12. Oktober 1888 in Korschenbroich; katholisch. Besuchte Volksschule, Gymnasium in M.-Gladbach. 1910 Abitur. Studium der Rechtswissenschaft in Bonn. Referendar- und Doktor-Examen. Von 1914 bis 1916 Inf.-Reg. Nr. 68. Im Dezember 1916 als dienstuntauglich entlassen. Von Januar 1917 bis März 1919 bei der Handelskammer für den Wuppertaler Industriebezirk Barmen, dann Syndikus mehrerer landwirtschaftlicher Verbände in Wuppertal-Barmen, seit 1. Juli 1926 Verbandsdirektor des Verbandes katholischer kaufmännischer Vereinigungen Deutschlands e. V., Essen. - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932. |