Suchen
Protokolle (Volltext)
Register
Jahr/Datum
Abgeordnete
Blättern
Protokolle/Anlagen:
1867 - 1895
1895 - 1918
1918 - 1942
Handbücher
Informieren
Projekt
Technisches
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
Ständer, Joseph, geb. am 24 . 12 . 1894 in Kirchworbis (Eichsfeld) |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait |
9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 24. Dezember 1894 in Kirchworbis (Eichsfeld). Volksschule in Kirchworbis, Gymnasium in Duderstadt; studierte Medizin in Kiel, Halle, Breslau, Göttingen. Sommer 1920 Medizin. Staats- und Doktor-Examen in Kiel. Ab 1. Januar 1921 als prakt. Arzt in Bentheim, ab 1. November 1927 in Gildehaus. Kriegsteilnehmer von 1915 bis 1919. Bei der Sommeroffensive 1915 in Rußland verschüttet, Verwundetenabzeichen. Seit 1925 Mitglied der NSDAP. Seit 1930 Kreisleiter der NSDAP und Standartenarzt. Seit 12. März 1933 Mitglied des Hannoverschen Provinziallandtags und 1. Kreisdeputierter im Kreise Bentheim i. H. und Mitglied des Kreistags Bentheim. |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait |
10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 24. Dezember 1894 in Kirchworbis (Eichsfeld). Volksschule in Kirchworbis, Gymnasium in Duderstadt; studierte Medizin in Kiel, Halle, Breslau, Göttingen. Sommer 1920 Medizin. Staats- und Doktor-Examen in Kiel. Ab 1. Januar 1921 als prakt. Arzt in Bentheim, ab 1. November 1927 in Gildehaus. Kriegsteilnehmer von 1915 bis 1919. Bei der Sommeroffensive 1915 in Rußland verschüttet, Verwundetenabzeichen. Von Anfang 1924/25 Mitglied des völkisch-sozialen Blocks. Seit 1925 Mitglied der NSDAP. Seit 1930 Kreisleiter der NSDAP. und Standartenarzt. 1. Kreisdeputierter im Kreise Bentheim i. H. Träger des goldenen Ehrenzeichens der NSDAP. - Mitglied des Reichstags seit der 9. Wahlperiode 1933. |
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait |
11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 24. Dezember 1894 in Kirchworbis (Eichsfeld). Volksschule in Kirchworbis, Gymnasium in Duderstadt; studierte Medizin in Kiel, Halle, Breslau, Göttingen. Sommer 1920 Medizin. Staats- und Doktor-Examen in Kiel. Ab 1. Januar 1921 als prakt. Arzt in Bentheim, ab 1. November 1927 in Gildehaus. Kriegsteilnehmer von 1915 bis 1919. Bei der Sommeroffensive 1915 in Rußland verschüttet, Verwundetenabzeichen. Von Anfang 1924/25 Mitglied des völkisch-sozialen Blocks. Seit 1925 Mitglied der NSDAP. Seit 1930 Kreisleiter der NSDAP. und Standartenarzt. 1. Kreisdeputierter im Kreise Bentheim i. H. Träger des goldenen Ehrenzeichens der NSDAP. - Mitglied des Reichstags seit der 9. Wahlperiode 1933. |