Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Bickes, Theodor, geb. am 15 . 10 . 1868 in Pirmasens (Pfalz)
⇒ Reichstag
Deutsche Volkspartei - Portrait
2. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 15.Oktober 1868 in Pirmasens, Pfalz; evangelisch. Besuchte Lateinschule in Grünstadt (Pfalz), humanistisches Gymnasium zu Mannheim und Landau (Pfalz), Technische Hochschule Karlsruhe, Universitäten München und Heidelberg, Studium der Naturwissenschaften und Nationalökonomie. Seit 1892 als Chemiker in der Industrie tätig, zuerst in Ludwigshafen a. Rh., dann in leitender Stellung in Brooklyn N. Y. und Stuttgart-Feuerbach. Während des Weltkrieges als Delegierter der freiwilligen Krankenpflege in der Heimat und auf verschiedenen Kreigsschauplätzen verwendet. - 1910 bis 1913 Gemeinderat in Feuerbach-Stuttgart, 1920 als Vertreter von Stuttgart Mitglied des Württembergischen Landtags. Vorsitzender der Fraktion der Deutschen Volkspartei. 1924 Wiederwahl in diese Körperschaft, Vorsitzender der Deutchen Volkspartei in Württemberg seit 1919.
Deutsche Volkspartei - Portrait
3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 15.Oktober 1868 in Pirmasens (Pfalz); evangelisch. Besuchte Lateinschule zu Grünstadt (Pfalz), humanistisches Gymnasium zu Mannheim und Landau (Pfalz), Technische Hochschule Karlsruhe, Universitäten München und Heidelberg, Studium der Naturwissenschaften und Nationalökonomie. Seit 1892 als Chemiker in der Industrie tätig, zuerst in Ludwigshafen a. Rh., dann in leitender Stellung in Brooklyn N. Y. und Stuttgart-Feuerbach. Während des Weltkrieges als Delegierter der freiwilligen Krankenpflege in der Heimat und auf verschiedenen Kreigsschauplätzen verwendet. - 1910 bis 1913 Gemeinderat in Feuerbach-Stuttgart, 1920 als Vertreter von Stuttgart Mitglied des Württembergischen Landtags. Vorsitzender der Fraktion der Deutschen Volkspartei. 1924 Wiederwahl in diese Körperschaft, Vorsitzender der Deutschen Volkspartei in Württemberg seit 1919. - Mitglied des Reichstages seit der 2. Wahlperiode 1924
Deutsche Volkspartei - Portrait
4. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 15.Oktober 1868 in Pirmasens (Pfalz); evangelisch. Besuchte Lateinschule zu Grünstadt (Pfalz), humanistisches Gymnasium zu Mannheim und Landau (Pfalz), Technische Hochschule Karlsruhe, Universitäten München und Heidelberg, Studium der Naturwissenschaften und Nationalökonomie. Seit 1892 als Chemiker in der Industrie tätig, zuerst in Ludwigshafen a. Rh., dann in leitender Stellung in Brooklyn N. Y. und Feuerbach-Stuttgart. Während des Weltkrieges als Delegierter der freiwilligen Krankenpflege in der Heimat und auf verschiedenen Kriegsschauplätzen verwendet. - 1910 bis 1913 Gemeinderat in Feuerbach-Stuttgart, 1920 als Vertreter von Stuttgart Mitglied des Württembergischen Landtags. Vorsitzender der Fraktion der Deutschen Volkspartei. 1924 Wiederwahl in diese Körperschaft, Vorsitzender der Deutschen Volkspartei in Württemberg seit 1919. - Mitglied des Reichstages seit der 2. Wahlperiode 1924