Suchen
          
           Protokolle (Volltext)
        
        
          Register
      
       Jahr/Datum
    
     Abgeordnete
    
 Blättern
 Protokolle/Anlagen:
  
   1867 - 1895
 1895 - 1918
 1918 - 1942
 Handbücher
    
 Informieren
    
     Projekt
  
   Technisches
 Impressum
 Datenschutzerklärung
 Barrierefreiheit
| Barth, Georg, geb. am 04 . 10 . 1876 in Zwickau i. Sa. | 
| ⇒ Reichstag | 
| Deutschnationale Volkspartei - Portrait | 
| 1. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 4. Oktober 1876 zu Zwickau i. Sa.; evangelisch-lutherisch. Besuchte von 1887-1896 das Gymnsium zu Zwickau, studierte von 1896-1900 auf den Universitäten Leipzig, München und Kiel Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre, 1900 Referendar in Zwickau und Glauchau, später Gerichtsassessor beim Landgericht und Amtsgericht Zwickau, sodann Landrichter in Zwickau, 1916-1919 Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Zwickau, jetzt Amtsgerichtsrat in Zwickau. - 1911-1919 Stadtverordneter in Zwickau, seit 1920 Stadtrat (im Ehrenamt) in Zwickau. | 
| Deutschnationale Volkspartei - Portrait | 
| 2. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 4. Oktober 1876 in Zwickau i. Sa.; evangelisch-lutherisch. Besuchte von 1887 bis 1896 das Gymnsium zu Zwickau, studierte von 1896 bis 1900 auf den Universitäten Leipzig, München und Kiel Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre, 1900 Referendar in Zwickau und Glauchau, später Gerichtsassessor beim Landgericht und Amtsgericht Zwickau, sodann Landrichter in Zwickau, 1916 bis 1919 Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Zwickau, jetzt Amtsgerichtsrat in Zwickau. - 1911 bis 1919 Stadtverordneter in Zwickau, dannt 1920 Stadtrat (im Ehrenamt) in Zwickau. Mitglied des Reichstags seit 1920. | 
| Deutschnationale Volkspartei - Portrait | 
| 3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 4. Oktober 1876 zu Zwickau i. Sa.; evangelisch-lutherisch. Vater Kgl. Sächs. Obermedizinalrat. Besuchte von 1887 bis 1896 das Gymnsium zu Zwickau, studierte von 1896 bis 1900 auf den Universitäten Leipzig, München und Kiel Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre, 1900 Referendar in Zwickau und Glauchau, später Gerichtsassessor, sodann Landrichter, 1916 bis 1919 Staatsanwalt , jetzt Amtsgerichtsrat in Zwickau. - 1911 bis 1919 Stadtverordneter in Zwickau, dann 1920 Stadtrat (im Ehrenamt) in Zwickau. Mitglied des Reichstags seit 1920. |