Suchen
          
           Protokolle (Volltext)
        
        
          Register
      
       Jahr/Datum
    
     Abgeordnete
    
 Blättern
 Protokolle/Anlagen:
  
   1867 - 1895
 1895 - 1918
 1918 - 1942
 Handbücher
    
 Informieren
    
     Projekt
  
   Technisches
 Impressum
 Datenschutzerklärung
 Barrierefreiheit
| Brass, Otto, geb. am 21 . 12 . 1875 in Wermelskirchen | 
| ⇒ Reichstag | 
| Unabhängige sozialdemokratische Partei - Portrait | 
| Verfassunggebende Nationalversammlung - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 21. Dezember 1875 zu Wermelskirchen; Dissident. Besuchte von 1881-1889 die Volksschule in Wermelskirchen, lernte als Feilenhauer, wurde 1897 selbständig, trat als Kassenbeamter 1903 bei der Ortskrankenkasse Remscheid ein, woselbst er bis Ende 1915 verblieb, übernahm dann als Verleger die Geschäftsführung der "Remscheider Arbeiterzeitung" (jetzige "Bergische Volksstimme"), wo er bis heute tätig ist. Als Agitator der Sozialdemokratischen Partei und von 1897 ab gewerkschaftlich als Vorsitzender des Feilenhauer-Vereins, ab 1900 in der Sozialpolitik speziell im Krankenkassenwesen tätig. Von 1905 bis heute Vorsitzender der Allgemeinen Ortskrankenkasse Remscheid, Beiratsmitglied des Hauptverbandes Deutscher Ortskrankenkassen. Literarisch tätig über Arzt und Apothekerfragen in "Ortskrankenkasse", Dresden. Zeitweise Redakteur der "Volksstimme". | 
| Unabhängige sozialdemokratische Partei - Portrait | 
| 1. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 21. Dezember 1875 zu Wermelskirchen; Dissident. Besuchte von 1881-1889 die Volksschule in Wermelskirchen, lernte als Feilenhauer, wurde 1897 selbständig, trat als Kassenbeamter 1903 bei der Ortskrankenkasse Remscheid ein, woselbst er bis Ende 1915 verblieb, übernahm dann als Verleger die Geschäftsführung der "Remscheider Arbeiterzeitung" (jetzige "Bergische Volksstimme"), wo er bis heute tätig ist. Als Agitator der Sozialdemokratischen Partei und von 1897 ab gewerkschaftlich als Vorsitzender des Feilenhauer-Vereins, ab 1900 in der Sozialpolitik speziell im Krankenkassenwesen tätig. Von 1905 bis heute Vorsitzender der Allgemeinen Ortskrankenkasse Remscheid, Vorsitzender des U. S. P. D.-Bezirks Niederrhein. 1919-1920 Mitglied der verfasunggebenden Deutschen Nationalversammlung. Literarisch tätig über Arzt und Apothekerfragen in "Ortskrankenkasse", Dresden. Zeitweise Redakteur der "Volksstimme". |