Suchen
Protokolle (Volltext)
Register
Jahr/Datum
Abgeordnete
Blättern
Protokolle/Anlagen:
1867 - 1895
1895 - 1918
1918 - 1942
Handbücher
Informieren
Projekt
Technisches
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
| Becker (Hessen-Nassau), Heinrich, geb. am 05 . 06 . 1877 in Holten |
| ⇒ Reichstag |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 5. Juni 1877 in Holten; Dissident. Besuchte die Volksschule zu Holten. Von 1891 bis 1911 als Bergmann im Ruhrgebiet tätig; seit 1911 Gewerkschaftssekretär beim Verband der Bergarbeiter Deutschlands. |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 4. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 5. Juni 1877 in Holten; Dissident. Besuchte die Volksschule zu Holten. Von 1891 bis 1911 als Bergmann im Ruhrgebiet tätig; seit 1911 Gewerkschaftssekretär beim Verband der Bergarbeiter Deutschlands. - Mitglied des Reichstags seit der 3. Wahlperiode 1924. |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 5. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 5. Juni 1877 in Holten; Dissident. Besuchte die Volksschule in Holten. Von 1891 bis 1911 als Bergmann im Ruhrgebiet tätig; seit 1911 Gewerkschaftssekretär beim Verband der Bergarbeiter Deutschlands. - Mitglied des Reichstags seit der 3. Wahlperiode 1924. |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 5. Juni 1877 in Holten; Dissident. Besuchte die Volksschule in Holten. Von 1891 bis 1911 als Bergmann im Ruhrgebiet tätig mit Unterbrechung durch die aktive Dienstzeit 1897 bis 1899 beim I.-R. 135 in Diedenhofen; seit 1911 Gewerkschaftssekretär beim Verband der Bergbauindustriearbeiter Deutschlands. Von November 1915 bis zum Kriegsschluß Soldat - Mitglied des Reichstags seit der 3. Wahlperiode 1924. |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 5. Juni 1877 in Holten; Dissident. Besuchte die Volksschule in Holten. Von 1891 bis 1911 als Bergmann im Ruhrgebiet tätig mit Unterbrechung durch die aktive Dienstzeit 1897 bis 1899 beim I.-R. 135 in Diedenhofen; seit 1911 Gewerkschaftssekretär beim Verband der Bergbauindustriearbeiter Deutschlands. Von November 1915 bis zum Kriegsschluß Soldat - Mitglied des Reichstags seit der 3. Wahlperiode 1924. |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 5. Juni 1877 in Holten; Dissident. Besuchte die Volksschule in Holten. Von 1891 bis 1911 als Bergmann im Ruhrgebiet tätig mit Unterbrechung durch die aktive Dienstzeit 1897 bis 1899 beim I.-R. 135 in Diedenhofen; seit 1911 Gewerkschaftssekretär beim Verband der Bergbauindustriearbeiter Deutschlands. Von November 1915 bis zum Kriegsschluß Soldat - Mitglied des Reichstags seit der 3. Wahlperiode 1924. |