Suchen
Protokolle (Volltext)
Register
Jahr/Datum
Abgeordnete
Blättern
Protokolle/Anlagen:
1867 - 1895
1895 - 1918
1918 - 1942
Handbücher
Informieren
Projekt
Technisches
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
| Deichmann, Karl, geb. am 05 . 10 . 1863 in Uslar |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 13. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geb. am 5. Oktober 1863 in Uslar; evangelisch. Besuchte die Volksschule. Erlernte von 1878-80 die Zigarrenmacherei. Wurde im Jahre 1900 zum Vorsitzenden des "Deutschen Tabakarbeiter-Verbandes" gewählt und übernahm diese Stellung am 1. Oktober 1900. Genügte seiner Militärpflicht von 1885-87 beim 75. Regiment in Bremen und Stade. Mitglied des Reichstags seit 1912. |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| Verfassunggebende Nationalversammlung - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 5.Oktober 1863 zu Uslar; evangelisch. Besuchte die Volksschule, erlernte von 1878-1880 die Zigarrenmacherei, wurde im Jahre 1900 zum Vorsitzenden des "Deutschen Tabakarbeiterverbandes" gewählt und übernahm diese Stellung am 1. Oktober 1900. Genügte seiner Militärpflicht von 1885-1887 beim 75. Regiment in Bremen und Stade. Mitglied des Reichstags 1912-1918. |
| Deichmann, Karl, geb. am 05 . 10 . 1863 in Uslar |
| ⇒ Reichstag |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 13. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geb. am 5. Oktober 1863 in Uslar; evangelisch. Besuchte die Volksschule. Erlernte von 1878-80 die Zigarrenmacherei. Wurde im Jahre 1900 zum Vorsitzenden des "Deutschen Tabakarbeiter-Verbandes" gewählt und übernahm diese Stellung am 1. Oktober 1900. Genügte seiner Militärpflicht von 1885-87 beim 75. Regiment in Bremen und Stade. Mitglied des Reichstags seit 1912. |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| Verfassunggebende Nationalversammlung - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 5.Oktober 1863 zu Uslar; evangelisch. Besuchte die Volksschule, erlernte von 1878-1880 die Zigarrenmacherei, wurde im Jahre 1900 zum Vorsitzenden des "Deutschen Tabakarbeiterverbandes" gewählt und übernahm diese Stellung am 1. Oktober 1900. Genügte seiner Militärpflicht von 1885-1887 beim 75. Regiment in Bremen und Stade. Mitglied des Reichstags 1912-1918. |