Suchen
Protokolle (Volltext)
Register
Jahr/Datum
Abgeordnete
Blättern
Protokolle/Anlagen:
1867 - 1895
1895 - 1918
1918 - 1942
Handbücher
Informieren
Projekt
Technisches
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
Diernreiter, Sebastian, geb. am 01 . 06 . 1875 in Pfaffenham |
⇒ Reichstag |
Bayerische Volkspartei - Portrait |
1. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 1. Juni 1875 zu Pfaffenham; katholisch. Besuchte die Volks- und Fortbildungsschule. Betätigte sich praktisch in der Landwirtschaft und ist Gründer und Vorsitzender mehrerer wirtschaftlicher Genossenschaften. Aktiv Soldat beim bayer. Infanterie-Leibregiment, nahm am Kriege als Kompagniefeldwebel und Zugführer 1914-1918 teil (Kriegsauszeichnungen). 1912-1919 Mitglied der Bayerischen Abgeordnetenkammer. Seit 1919 Bezirksratsmitglied. Herausgeber der Zeitschrift "Der Motor". |
Bayerische Volkspartei - Portrait |
3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 1. Juni 1875 zu Pfaffenham; katholisch. Besuchte die Volks- und Fortbildungsschule. Betätigte sich neben Privatstudien insbesondere auf dem Gebiete der Volkswirtschaft praktisch in der Landwirtschaft und ist Gründer und Vorsitzender mehrerer wirtschaftlicher Genossenschaften (Darlehnskassen-, Motorbetriebstoff-, Tierzuch-, Weidewirtschaft-, und Entwässerungs-Genossenschaften). Herausgeber der Zeitschrift "Der Motor". Aktiv Unteroffizier beim Bayer. Infanterie-Leibregiment, nahm am Kriege als Kompagniefeldwebel und Zugführer 1914 bis 1918 teil. 1912 bis November 1918 Mitglied der Bayerischen Abgeordnetenkammer. Seit 1919 Bezirksratsmitglied. Seit 1924 Gemeinderatsmitglied. Mitglied des Reichstags während der 1. Wahlperiode 1920 bis 1924 und dessen Schriftführer. |
Bayerische Volkspartei - Portrait |
4. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 1. Juni 1875 zu Pfaffenham; katholisch. Besuchte die Volks- und Fortbildungsschule. Betätigte sich neben Privatstudien insbesondere auf dem Gebiete der Volkswirtschaft, praktisch in der Landwirtschaft und ist Gründer und Vorsitzender mehrerer wirtschaftlicher Genossenschaften (Darlehnskassen-, Motorbetriebstoff-, Tierzuch-, Weidewirtschaft-, und Entwässerungs-Genossenschaften). Herausgeber der Zeitschrift "Der Motor". Aktiv Unteroffizier beim Bayer. Inf.-Leibregiment, nahm am Kriege als Kompagniefeldwebel und Zugführer 1914 bis 1918 teil. 1912 bis November 1918 Mitglied der Bayerischen Abgeordnetenkammer. Seit 1924 Gemeinderatsmitglied. Mitglied des Reichstags während der 1. Wahlperiode 1920 bis 1924 und dessen Schriftführer sowie während der 3. Wahlperiode 1924. |
Bayerische Volkspartei - Portrait |
5. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geboren am 1. Juni 1875 in Pfaffenham; katholisch. Besuchte die Volks- und Fortbildungsschule. Betätigte sich neben Privatstudien insbesondere auf dem Gebiete der Volkswirtschaft, praktisch in der Landwirtschaft und ist Gründer und Vorsitzender mehrerer wirtschaftlicher Genossenschaften (Darlehnskassen-, Motorbetriebstoff-, Tierzuch-, Weidewirtschaft-, und Entwässerungs-Genossenschaften). Aktiv Unteroffizier beim Bayer. Inf.-Leibregiment, nahm am Kriege als Kompagniefeldwebel und Zugführer 1914 bis 1918 teil. 1912 bis November 1918 Mitglied der Bayerischen Abgeordnetenkammer. Von 1924 bis 1930 Gemeinderat. Mitglied des Reichstags während der 1. Wahlperiode 1920 bis 1924 und dessen Schriftführer sowie seit der 3. Wahlperiode 1924. |