Suchen
Protokolle (Volltext)
Register
Jahr/Datum
Abgeordnete
Blättern
Protokolle/Anlagen:
1867 - 1895
1895 - 1918
1918 - 1942
Handbücher
Informieren
Projekt
Technisches
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
Frerker, Wilhelm, geb. am 09 . 02 . 1859 in Ankum i. Hann |
Zentrum - Portrait |
13. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geb. am 9. Februar 1859 in Ankum i. Hann.; katholisch. Besuchte die Volks- und Fortbildungsschule zu Ankum. Zur beruflichen Ausbildung außer im elterlichen Hause in Bremen tätig gewesen, 1891 in Rheine selbständig geworden. Diente bei der 1. Komp. des 3. Garde-Grenadier-Regt. Königin Elisabeth. Von 1886 bis 1901 Vorsitzender des Kriegervereins zu Ankum. Von 1897 an Vorsitzender der Innung zu Rheine, Vorstandsmitglied des Westfälischen Handwerkerbundes, früher auch Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Münster. Mitglied des Stadtverordneten- und Beigeordneten-Kollegiums zu Rheine, Vorsitzender der Zentrumsorganisation in Rheine und Mitglied des Kreis-, Wahlkreis- und Provinzialausschusses. Mitglied des Reichstags seit 1912. |
Zentrum - Portrait |
Verfassunggebende Nationalversammlung - Abb. der Originalseite |
Geboren am 9. Februar 1859 zu Ankum i. Hann.; katholisch. Reichstagsabgeordneter von 1912-1919. Mitglied des Stadtverordneten- und Beigeordnetenkollegiums der Stadt Rheine. Mitglied der Handwerkskammer Münster, Vorstandsmitglied des Westfälisch-Lippischen Handwerkerbundes. Vorsitzender der Parteiorganisation der Stadt Rheine. Diente bei der 1. Komp. 3. Garde-Grenad.-Reg. Königin Elisabeth. |
Frerker, Wilhelm, geb. am 09 . 02 . 1859 in Ankum i. Hann. |
⇒ Reichstag |
Zentrum - Portrait |
13. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
Geb. am 9. Februar 1859 in Ankum i. Hann.; katholisch. Besuchte die Volks- und Fortbildungsschule zu Ankum. Zur beruflichen Ausbildung außer im elterlichen Hause in Bremen tätig gewesen, 1891 in Rheine selbständig geworden. Diente bei der 1. Komp. des 3. Garde-Grenadier-Regt. Königin Elisabeth. Von 1886 bis 1901 Vorsitzender des Kriegervereins zu Ankum. Von 1897 an Vorsitzender der Innung zu Rheine, Vorstandsmitglied des Westfälischen Handwerkerbundes, früher auch Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Münster. Mitglied des Stadtverordneten- und Beigeordneten-Kollegiums zu Rheine, Vorsitzender der Zentrumsorganisation in Rheine und Mitglied des Kreis-, Wahlkreis- und Provinzialausschusses. Mitglied des Reichstags seit 1912. |
Zentrum - Portrait |
Verfassunggebende Nationalversammlung - Abb. der Originalseite |
Geboren am 9. Februar 1859 zu Ankum i. Hann.; katholisch. Reichstagsabgeordneter von 1912-1919. Mitglied des Stadtverordneten- und Beigeordnetenkollegiums der Stadt Rheine. Mitglied der Handwerkskammer Münster, Vorstandsmitglied des Westfälisch-Lippischen Handwerkerbundes. Vorsitzender der Parteiorganisation der Stadt Rheine. Diente bei der 1. Komp. 3. Garde-Grenad.-Reg. Königin Elisabeth. |