Suchen
Protokolle (Volltext)
Register
Jahr/Datum
Abgeordnete
Blättern
Protokolle/Anlagen:
1867 - 1895
1895 - 1918
1918 - 1942
Handbücher
Informieren
Projekt
Technisches
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
| Frölich, August, geb. am 31 . 12 . 1877 in Sippersfeld |
| ⇒ Reichstag |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 2. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 31. Dezember 1877 in Sippersfeld; Dissident. Besuchte die Volksschule in Sippersfeld, bis 1906 als Eisendreher tätig. 1906 bis 1918 Geschäftsführer des Deutschen Metallarbeiterverbandes in Altenburg. - 1913 bis 1918 Stadtverordneter, seit 1919 Landtagsabgeordneter (Altenburg bzw. Thüringen). 1918 bis Februar 1924 Mitglied der Altenburger und anschließend der Thüringer Landesregierung. |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 31. Dezember 1877 in Sippersfeld; Dissident. Besuchte die Volksschule in Sippersfeld, bis 1906 als Eisendreher tätig. 1906 bis 1918 Geschäftsführer des Deutschen Metallarbeiterverbandes in Altenburg. - 1913 bis 1918 Stadtverordneter, seit 1919 Landtagsabgeordneter (Altenburg bzw. Thüringen). 1918 bis Februar 1924 Mitglied der Altenburger und anschließend der Thüringer Landesregierung. Mitglied des Reichstags seit der 2. Wahlperiode 1924. |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 4. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 31. Dezember 1877 in Sippersfeld; Dissident. Besuchte die Volksschule in Sippersfeld, bis 1906 als Eisendreher tätig. 1906 bis 1918 Geschäftsführer des Deutschen Metallarbeiterverbandes in Altenburg. - 1913 bis 1918 Stadtverordneter, seit 1919 Landtagsabgeordneter (Altenburg bzw. Thüringen). 1918 bis Februar 1924 Mitglied der Altenburger und anschließend der Thüringer Landesregierung. Mitglied des Reichstags seit der 2. Wahlperiode 1924. |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 5. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 31. Dezember 1877 in Sippersfeld; Dissident. Besuchte die Volksschule in Sippersfeld, bis 1906 als Eisendreher tätig. 1906 bis 1918 Geschäftsführer des Deutschen Metallarbeiterverbandes in Altenburg. - 1913 bis 1918 Stadtverordneter, seit 1919 Landtagsabgeordneter (Altenburg bzw. Thüringen). 1918 bis Februar 1924 Mitglied der Altenburger und anschließend der Thüringer Landesregierung. Mitglied des Reichstags seit der 2. Wahlperiode 1924. |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 31. Dezember 1877 in Sippersfeld; Dissident. Besuchte die Volksschule in Sippersfeld, bis 1906 als Eisendreher tätig. 1906 bis 1918 Geschäftsführer des Deutschen Metallarbeiterverbandes in Altenburg. - 1913 bis 1918 Stadtverordneter, seit 1919 Landtagsabgeordneter (Altenburg bzw. Thüringen). 1918 bis Februar 1924 Mitglied der Altenburger und anschließend der Thüringer Landesregierung. Mitglied des Reichstags seit der 2. Wahlperiode 1924. |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 31. Dezember 1877 in Sippersfeld; Dissident. Besuchte die Volksschule in Sippersfeld, bis 1906 als Eisendreher tätig. 1906 bis 1918 Geschäftsführer des Deutschen Metallarbeiterverbandes in Altenburg. - 1913 bis 1918 Stadtverordneter, seit 1919 Landtagsabgeordneter (Altenburg bzw. Thüringen). 1918 bis Februar 1924 Mitglied der Altenburger und anschließend der Thüringer Landesregierung. Mitglied des Reichstags seit der 2. Wahlperiode 1924. |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 31. Dezember 1877 in Sippersfeld; Dissident. Besuchte die Volksschule in Sippersfeld, bis 1906 als Eisendreher tätig. 1906 bis 1918 Geschäftsführer des Deutschen Metallarbeiterverbandes in Altenburg. - 1913 bis 1918 Stadtverordneter, seit 1919 Landtagsabgeordneter (Altenburg bzw. Thüringen). 1918 bis Februar 1924 Mitglied der Altenburger und anschließend der Thüringer Landesregierung. Mitglied des Reichstags seit der 2. Wahlperiode 1924. |