Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Männer, Wilhelm Fried., geb. am 02 . 09 . 1870 in Frontenhausen
Bayerischer Bauernbund - Portrait
Verfassunggebende Nationalversammlung - Abb. der Originalseite
Geboren am 2. September 1870 zu Frontenhausen; katholisch. Besuchte die Volksschule Frontenhausen, hierauf die Fortbildungsschule Dingolfing. Kaufmännische Lehrzeit. Nach Beendigung der Lehrzeit Stellungen als Kommis in Frontenhausen, Eggenfelden, dann Kontorist in der Maschinenfabrik Esterer in Altötting, hierauf Reisender der Firma Schneidt in Amberg und schließlich Vertreter der Porzellan- und Steingutfabrik Ernst Dorfner u. Co. in Hirschau Oberpfalz. Selbständig seit 1899 in Partenkirchen und dann seit 1901 in Simbach Inn. Schriftführer des Gemeindekollegiums Hirschau, Oberpfalz (1896-1899), Mitglied des Gemeindeausschusses Simbach Inn (1906-1912), Mitglied der provisorischen Regierung des Volksstaates Bayern, parlamentarischer Bauernrat seit November 1918.
Mandat am 8. Februar 1919 niedergelegt.