 Suchen
 Suchen
           Protokolle (Volltext)
           Protokolle (Volltext)
        
         Register
          Register
       Jahr/Datum
       Jahr/Datum
     Abgeordnete
     Abgeordnete
     Blättern
 Blättern
 Protokolle/Anlagen:
   1867 - 1895
   1867 - 1895
 1895 - 1918
 1895 - 1918
 1918 - 1942
 1918 - 1942
 Handbücher
 Handbücher
     Informieren
 Informieren
     Projekt
     Projekt
   Technisches
   Technisches
 Impressum
 Impressum
 Datenschutzerklärung
 Datenschutzerklärung
 Barrierefreiheit
 Barrierefreiheit
| Neyses, Matthias, geb. am 09 . 07 . 1872 in Meckel | 
| ⇒ Reichstag | 
| Zentrum - Portrait | 
| Verfassunggebende Nationalversammlung - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 9. Juli 1872 zu Meckel; katholisch. Besuchte die Volksschule zu Meckel von 1878-1886, von da ab stets in der Landwirtschaft praktisch tätig. Mitglied des Kreistages und Kreisausschusses zu Bitburg, Mitglied des ehemaligen Preußischen Abgeordnetenhauses, Vorsitzender des Verbandes des Rheinischen Glanviehzüchterverbandes. Aufsichtsratsmitglied des Genossenschaftsverbandes des Trierischen Bauernvereins. Mitglied des Ausschusses für Viehzucht und Molkereiwesen an der Rhein. Landwirtschaftskammer. | 
| Zentrum - Portrait | 
| 1. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 9. Juli 1872 zu Meckel; katholisch. Besuchte die Volksschule zu Meckel von 1878-1886. Von da ab stets in der Landwirtschaft praktisch tätig. Mitglied des Ausschusses für Viehzucht und Molkereiwesen an der Rhein. Landwirtschaftskammer. Mitglied des Kreistags und Kreisausschusses zu Bitburg. Mitglied des ehemaligen Preußischen Abgeordnetenhauses und der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung. | 
| Zentrum - Portrait | 
| 2. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 9. Juli 1872 in Meckel; katholisch. Besuchte die Volksschule in Meckel von 1878 bis 1886. Von da ab stets in der Landwirtschaft praktisch tätig. - Mitglied des Kreistags und Kreisausschusses Bitburg. Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses. 1919/20 Mitglied der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung, seit 1920 Mitglied des Reichstags. | 
| Zentrum - Portrait | 
| 3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 9. Juli 1872 in Meckel; katholisch. Besuchte die Volksschule in Meckel von 1878-1886. Von da ab stets in der Landwirtschaft praktisch tätig. Mitglied des Kreistags und Kreisausschusses zu Bitburg. Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses. 1919/20 Mitglied der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung, seit 1920 Mitglied des Reichstags. | 
| Zentrum - Portrait | 
| 4. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 9. Juli 1872 in Meckel; katholisch. Besuchte die Volksschule in Meckel von 1878 bis 1886. Von da ab stets in der Landwirtschaft praktisch tätig. Mitglied des Kreistags des Kreises Bitburg. 1918 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses. 1919/20 Mitglied der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung, seit 1920 Mitglied des Reichstags. | 
| Zentrum - Portrait | 
| 5. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 9. Juli 1872 in Meckel; katholisch. Besuchte die Volksschule in Meckel von 1878 bis 1886. Von da ab stets in der Landwirtschaft praktisch tätig. - Mitglied des Kreistags des Kreises Bitburg. 1918 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses. 1919/20 Mitglied der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung, seit 1920 Mitglied des Reichstags. | 
| Zentrum - Portrait | 
| 6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 9. Juli 1872 in Meckel; katholisch. Besuchte die Volksschule in Meckel von 1878 bis 1886. Von da ab stets in der Landwirtschaft praktisch tätig. - Mitglied des Kreistags des Kreises Bitburg. 1918 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses. 1919/20 Mitglied der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung, seit 1920 Mitglied des Reichstags. | 
| Zentrum - Portrait | 
| 8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 9. Juli 1872 in Meckel; katholisch. Besuchte die Volksschule in Meckel von 1878 bis 1886. Von da ab stets in der Landwirtschaft praktisch tätig. Langjähriges Mitglied des Kreistages und Kreisauschusses zu Bitburg. 1918 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses. - 1919/20 Mitglied der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung, seit 1920 Mitglied des Reichstags. | 
| Zentrum - Portrait | 
| 7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 9. Juli 1872 in Meckel; katholisch. Besuchte die Volksschule in Meckel von 1878 bis 1886. Von da ab stets in der Landwirtschaft praktisch tätig. - Mitglied des Kreistages des Kreises Bitburg. 1918 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses. - 1919/20 Mitglied der verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung, seit 1920 Mitglied des Reichstags. |