Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Martin, Ernst, geb. am 03 . 03 . 1885 in Schraplau
⇒ Reichstag
Deutschnationale Volkspartei - Portrait
2. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 3. März 1885 in Schraplau; evangelisch. Besuchte die Volksschule in Schraplau, das Gymnasium zu Mannheim und Eisleben, die Universitäten Halle und Berlin. Diente als Einjähriger im 66. Inf.-Regt. in Magdeburg. 1911 bis 1912 Hilfsprediger in Hötensleben, 1912 bis 1918 Pfarrer in Felgentreu bei Luckenwalde, 1918 durch den Oberkirchenrat an den Dom in Magdeburg berufen.
Deutschnationale Volkspartei - Portrait
3. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 3. März 1885 in Schraplau; evangelisch. Besuchte die Volksschule in Schraplau, das Gymnasium zu Mannheim und Eisleben, die Universitäten Halle und Berlin. Diente als Einjähriger im 66. Inf.-Regt. in Magdeburg. 1911 bis 1912 Hilfsprediger in Hötensleben, 1912 bis 1918 Pfarrer in Felgentreu bei Luckenwalde, 1918 durch den Oberkirchenrat an den Dom in Magdeburg berufen. - Mitglied des Reichstags seit der 2. Wahlperiode 1924.