Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Manzke, Ernst, geb. am 30 . 07 . 1878 in Gnesen, Pr. Posen
Deutschnationale Volkspartei - Portrait
2. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 30. Juli 1878 in Gnesen, Pr. Posen; evangelisch.Besuchte die Vor- und Knabenschule in Neutomischel bis Untertertia, erlernte das Bauschlosserhandwerk. Wurde 1896 zum Gesellen von der Schmiede- und Schlosserinnung in Schlawe i. Pom. freigesprochen, besuchte darauf das Technikum in Mittweida und bestand im Jahre 1902 die Prüfung als Maschineningenieur. Inzwischen hatte er eine Stellung als Techniker in einer Maschinenfabrik in Bielefeld und genügte seiner Militärdienstpflicht. Darauf war er als Techniker und Ingenieur beschäftigt in Maschinenfabriken in Schwiebus, Rössel (Ostpr.), Fraustadt und Freystadt (Niederschlesien). Gründete 1910 sein Geschäft, Reparaturwerkstatt für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. 1913 bestand er seine Meisterprüfung in Glogau. Bezirksvorsitzender von Niederschlesien des "Deutschen Handwerkerbundes Berlin-Friedenau" e. V. Mitglied des Kreis- und Provinziallandtages. Obermeister der Schlosser- und Schmiedeinnung zu Freystadt (Niederschlesien).