Suchen
Protokolle (Volltext)
Register
Jahr/Datum
Abgeordnete
Blättern
Protokolle/Anlagen:
1867 - 1895
1895 - 1918
1918 - 1942
Handbücher
Informieren
Projekt
Technisches
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
| Metz, Franz, geb. am 10 . 08 . 1878 in Schweinfurt (Main) |
| ⇒ Reichstag |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 4. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 10. August 1878 in Schweinfurt (Main); Dissident. Besuchte die Volksschule sowie die Fortbildungsschule zu Schweinfurt (Main). Erlernte das Schlosser- und Mechanikerhandwerk. Seit 25 Jahren in der modernen Arbeiterbewegung tätig. Gegenwärtig Bezirksleitung Deutscher Metallarbeiterverband, Frankfurt (Main). |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 5. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 10. August 1878 in Schweinfurt (Main); Dissident. Besuchte die Volksschule sowie die Fortbildungsschule zu Schweinfurt (Main). Erlernte das Schlosser- und Mechanikerhandwerk. Seit 1902 in der modernen Arbeiterbewegung tätig. 1907 bis 1928 in Frankfurt (Main) Geschäftsführer und Bezirkssekretär des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes. Von 1928 ab Sekretär des genannten Verbandes in Stuttgart. - Mitglied des Reichstags seit der 4. Wahlperiode 1928. |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 10. August 1878 in Schweinfurt (Main); Dissident. Besuchte die Volksschule sowie die Fortbildungsschule zu Schweinfurt (Main). Erlernte das Schlosser- und Mechanikerhandwerk. Seit 1902 in der modernen Arbeiterbewegung tätig. 1907 bis 1928 in Frankfurt (Main) Geschäftsführer und Bezirkssekretär des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes. Von 1928 ab Sekretär des genannten Verbandes in Stuttgart. - Mitglied des Reichstags seit der 4. Wahlperiode 1928. |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 10. August 1878 in Schweinfurt (Main); Dissident. Besuchte die Volksschule sowie die Fortbildungsschule zu Schweinfurt (Main). Erlernte das Schlosser- und Mechanikerhandwerk. Seit 1902 in der modernen Arbeiterbewegung tätig. 1907 bis 1928 in Frankfurt (Main) Geschäftsführer und Bezirkssekretär des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes. Von 1928 ab Sekretär des genannten Verbandes in Stuttgart. - Mitglied des Reichstags seit der 4. Wahlperiode 1928. |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 10. August 1878 in Schweinfurt (Main); Dissident. Besuchte die Volksschule sowie die Fortbildungsschule zu Schweinfurt (Main). Erlernte das Schlosser- und Mechanikerhandwerk. Seit 1902 in der modernen Arbeiterbewegung tätig. 1907 bis 1928 in Frankfurt (Main) Geschäftsführer und Bezirkssekretär des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes. Von 1928 ab Sekretär des genannten Verbandes in Stuttgart. - Mitglied des Reichstags seit der 4. Wahlperiode 1928. |