Suchen
Protokolle (Volltext)
Register
Jahr/Datum
Abgeordnete
Blättern
Protokolle/Anlagen:
1867 - 1895
1895 - 1918
1918 - 1942
Handbücher
Informieren
Projekt
Technisches
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
| Scheffel, Franz, geb. am 10 . 09 . 1873 in N. Böhmersdorf (Gera) |
| ⇒ Reichstag |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 4. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 10. September 1873 in N. Böhmersdorf (Gera); Dissident. Besuchte die Volksschule und einige Berufsschulen. Maschinist. 1906 bis 1918 Vorsitzender des Zentralverbandes der Maschinisten und Heizer, seit 1918 Vorsitzender des Einheitsverbandes der Eisenbahner. - 1918 Stadtverordneter in Lichtenberg. Mitglied des vorläufigen Reichswirtschaftsrats. |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 5. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 10. September 1873 in N. Böhmersdorf (Gera); Dissident. Besuchte die Volksschule und einige Berufsschulen. Maschinist. 1906 bis 1918 Vorsitzender des Zentralverbandes der Maschinisten und Heizer, seit 1918 Vorsitzender des Einheitsverbandes der Eisenbahner. - 1918 Stadtverordneter in Lichtenberg. Mitglied des Reichstags seit der 4. Wahlperiode 1928. |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 10. September 1873 in N. Böhmersdorf (Gera); Dissident. Besuchte die Volksschule und einige Berufsschulen. Maschinist. 1906 bis 1918 Vorsitzender des Zentralverbandes der Maschinisten und Heizer, seit 1918 Vorsitzender des Einheitsverbandes der Eisenbahner. - 1918 Stadtverordneter in Lichtenberg. Mitglied des Reichstags seit der 4. Wahlperiode 1928. |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 10. September 1873 in N. Böhmersdorf (Gera); Dissident. Besuchte die Volksschule und einige Berufsschulen. Maschinist. 1906 bis 1918 Vorsitzender des Zentralverbandes der Maschinisten und Heizer, seit 1918 Vorsitzender des Einheitsverbandes der Eisenbahner. - 1918 Stadtverordneter in Lichtenberg. Mitglied des Reichstags seit der 4. Wahlperiode 1928. |
| Sozialdemokratische Partei - Portrait |
| 7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite |
| Geboren am 10. September 1873 in N. Böhmersdorf (Gera); Dissident. Besuchte die Volksschule und einige Berufsschulen. Maschinist. 1906 bis 1918 Vorsitzender des Zentralverbandes der Maschinisten und Heizer, seit 1918 Vorsitzender des Einheitsverbandes der Eisenbahner. - 1918 Stadtverordneter in Lichtenberg. Mitglied des Reichstags seit der 4. Wahlperiode 1928. |