Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Johlitz, Fritz, geb. am 23 . 03 . 1898 in Schneidemühl
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 23. März 1898 in Schneidemühl; evangelisch. Besuchte Volksschule in Schneidemühl und erlernte nach Schulentlassung das Schlosserhandwerk. Kriegsteilnehmer vom 2. Oktober 1915 ab als Kriegsfreiwilliger. Nach dem Kriege 1918 bis 1920 im Freikorps gegen Polen (Posen). 1925 bis 1927 Fachschule besucht, staatliche Meisterprüfung 1927. - Stadtverordneter in Essen-Ruhr. Herausgeber der Kampfzeitung der Nationalsozilistischen Betriebszellen-Organisation Gau Essen "Der Ruhr-Arbeiter".
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 23. März 1898 in Schneidemühl; evangelisch. Besuchte Volksschule in Schneidemühl und erlernte nach Schulentlassung das Schlosserhandwerk. Kriegsteilnehmer vom 2. Oktober 1915 ab als Kriegsfreiwilliger. Nach dem Kriege 1918 bis 1920 im Freikorps gegen Polen (Posen). 1925 bis 1927 Fachschule besucht, staatliche Meisterprüfung 1927. - Stadtverordneter in Essen-Ruhr. Herausgeber der Kampfzeitung der Nationalsozialistischen Betriebszellen-Organisation Gau Essen "Der Ruhr-Arbeiter". - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
7. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 23. März 1898 in Schneidemühl; evangelisch. Besuchte Volksschule in Schneidemühl und erlernte nach Schulentlassung das Schlosserhandwerk. Kriegsteilnehmer vom 2. Oktober 1915 ab als Kriegsfreiwilliger. Nach dem Kriege 1918 bis 1920 im Freikorps gegen Polen (Posen). 1925 bis 1927 Fachschule besucht, staatliche Meisterprüfung 1927. - Stadtverordneter in Essen-Ruhr. Herausgeber der Kampfzeitung der Nationalsozialistischen Betriebszellen-Organisation Gau Essen "Der Ruhr-Arbeiter". - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 23. März 1898 in Schneidemühl; evangelisch. Besuchte Volksschule in Schneidemühl und erlernte nach Schulentlassung das Schlosserhandwerk. Kriegsteilnehmer vom 2. Oktober 1915 ab als Kriegsfreiwilliger. Nach dem Kriege 1918 bis 1920 im Freikorps gegen Polen (Posen). 1925 bis 1927 Fachschule besucht, staatliche Meisterprüfung 1927. - Stadtverordneter in Essen-Ruhr. Herausgeber der Kampfzeitung der NSBO Gau Essen "Der Ruhr-Arbeiter". - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait
10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 23. März 1898 in Schneidemühl; evangelisch. Besuchte Volksschule in Schneidemühl und erlernte nach Schulentlassung das Schlosserhandwerk. Kriegsteilnehmer vom 2. Oktober 1915 ab als Kriegsfreiwilliger. Nach dem Kriege 1918 bis 1920 im Freikorps gegen Polen (Posen). 1925 bis 1927 Fachschule besucht, staatliche Meisterprüfung 1927. - Stadtverordneter in Essen-Ruhr. Herausgeber der Kampfzeitung der NSBO. Gau Essen "Der Ruhr-Arbeiter". - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait
11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 23. März 1898 in Schneidemühl; gottgläubig. Besuchte Volksschule in Schneidemühl und erlernte nach Schulentlassung das Schlosserhandwerk. Kriegsteilnehmer vom 2. Oktober 1915 ab als Kriegsfreiwilliger. Nach dem Kriege 1918 bis 1920 im Freikorps gegen Polen (Posen). 1925 bis 1927 Fachschule besucht, staatliche Meisterprüfung 1927. - Herausgeber der Kampfzeitung der NSBO. und DAF. Gau Essen "Der Ruhrarbeiter". - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932.