Verhandlungen des Deutschen Reichstags

MDZ Startseite


MDZ Suchen

MDZ Protokolle (Volltext)
MDZ Register
MDZ Jahr/Datum
MDZ Abgeordnete


MDZ Blättern

Protokolle/Anlagen:
MDZ 1867 - 1895
MDZ 1895 - 1918
MDZ 1918 - 1942

MDZ Handbücher


MDZ Informieren

MDZ Projekt
MDZ Technisches
MDZ Impressum
MDZ Datenschutzerklärung
MDZ Barrierefreiheit

Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten
Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938

1 Treffer

Puth, Johannes, geb. am 27 . 02 . 1900 in Wachenbuchen, Kreis Hanau a. M.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
6. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 27. Februar 1900 in Wachenbuchen, Kreis Hanau a. M.; evangelisch. Besuchte Volksschule und Realschule, erlernte vom 14. Jahre ab die Landwirtschaft. Seit 1923 für die NSDAP tätig. Jetzt Kreisleiter der Partei für den Stadt- und Landkreis Hanau. Kriegsteilnehmer bei dem 5. Garde-Grenadier-Rgt. Spandau.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
8. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 27. Februar 1900 in Wachenbuchen, Kreis Hanau a. M.; evangelisch. Besuchte Volksschule und Realschule, erlernte vom 14. Jahre ab die Landwirtschaft. Seit 1923 für die NSDAP tätig. Jetzt Kreisleiter der Partei für den Stadt- und Landkreis Hanau. Kriegsteilnehmer bei dem 5. Garde-Grenadier-Rgt. Spandau. - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 27. Februar 1900 in Wachenbuchen, Kreis Hanau a. M.; evangelisch. Besuchte Volksschule und Realschule, erlernte vom 14. Jahre ab die Landwirtschaft. Seit 1923 für die NSDAP tätig (9. November 1923 Hitlerputsch München). Jetzt Kreisleiter und Bürgermeister in Schlüchtern, Bez. Kassel. Kriegsteilnehmer bei dem 5. Garde-Gren.-Regt. Spandau. - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait
10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 27. Februar 1900 in Wachenbuchen, Kreis Hanau a. M.; evangelisch. Besuchte Volksschule und Realschule, erlernte vom 14. Jahre ab die Landwirtschaft. Seit 1923 für die NSDAP. tätig ( 9.November 1923 Hitlerputsch München). Jetzt Kreisleiter und Bürgermeister in Schlüchtern, Bez. Kassel. Kriegsteilnehmer bei dem 5. Garde-Gren.-Regt., Spandau. - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait
11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite
Geboren am 27. Februar 1900 in Wachenbuchen, Kreis Hanau a. M.; evangelisch. Besuchte Volksschule und Realschule, erlernte vom 14. Jahre ab die Landwirtschaft. Seit 1923 für die NSDAP. tätig ( 9.November 1923 Hitlerputsch München). Jetzt Kreisleiter und Bürgermeister in Schlüchtern, Bez. Kassel. Kriegsteilnehmer bei dem 5. Garde-Gren.-Regt., Spandau. - Mitglied des Reichstags seit der 6. Wahlperiode 1932.