Suchen
          
           Protokolle (Volltext)
        
        
          Register
      
       Jahr/Datum
    
     Abgeordnete
    
 Blättern
 Protokolle/Anlagen:
  
   1867 - 1895
 1895 - 1918
 1918 - 1942
 Handbücher
    
 Informieren
    
     Projekt
  
   Technisches
 Impressum
 Datenschutzerklärung
 Barrierefreiheit
| Bell, Peter, geb. am 15 . 07 . 1889 in Metz (Lothr.) | 
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Portrait | 
| 9. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 15. Juli 1889 in Metz (Lothr.); katholisch. Besuchte die Volksschule in Köln a. Rh., das Realprogymnasium in Köln-Nippes, das Realgymnasium in Düsseldorf und München, studierte Deutsch, Geschichte und Französisch an der Universität München 1911 bis 1914, promovierte 1920 an der Technischen Hochschule München zum Doktor der technischen Wissenschaften. 1914 Kriegsfreiwilliger im 1. I.-R. 1922 Studienrat in Zweibrücken; im Februar 1923 aus der Pfalz ausgewiesen, seit April 1923 Studienrat an der Realschule Cham. Mitglied des Stadtrates Cham (Oberpfalz) und des Kreistages von Niederbayern/Oberpfalz. | 
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait | 
| 10. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 15. Juli 1889 in Metz (Lothr.); katholisch. Besuchte die Volksschule in Köln a. Rh., das Realprogymnasium in Köln-Nippes, das Realgymnasium in Düsseldorf und München, studierte Deutsch, Geschichte und Französisch an der Universität München 1911 bis 1914, promovierte 1920 an der Technischen Hochschule München zum Doktor der technischen Wissenschaften. 1914 Kriegsfreiwilliger im 1. I.-R. 1922 Studienrat in Zweibrücken; im Februar 1923 aus der Pfalz ausgewiesen, seit April 1923 Studienrat an der Realschule Cham. Mitglied des Kreistages von Niederbayern/Oberpfalz. Kreisleiter und Bürgermeister von Viechtach, Gauamtsleiter des Grenzlandamtes und Landesgruppenleiter Bayern des Bundes Deutscher Osten. - Mitglied des Reichstags seit der 9. Wahlperiode 1933. | 
| Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei - Kein Portrait | 
| 11. Wahlperiode - Abb. der Originalseite | 
| Geboren am 15. Juli 1889 in Metz (Lothr.); katholisch. Besuchte die Volksschule in Köln a. Rh., das Realprogymnasium in Köln-Nippes, das Realgymnasium in Düsseldorf und München, studierte Deutsch, Geschichte und Französisch an der Universität München 1911 bis 1914, promovierte 1920 an der Technischen Hochschule München zum Doktor der technischen Wissenschaften. 1914 Kriegsfreiwilliger im 1. I.-R., 1922 Studienrat in Zweibrücken; im Februar 1923 aus der Pfalz ausgewiesen, seit April 1923 Studienrat an der Realschule Cham, seit April 1937 Leiter der Realschule Neuburg (Donau), Landesleiter des Bundes Deutscher Osten. - Mitglied des Reichstags seit der 9. Wahlperiode 1933. |